Fußball

BVB-Profi schießt USA zum Sieg Nations-League-Finale wegen Schmähgesängen unterbrochen

Für Mexiko war im Finale nichts zu holen.

Für Mexiko war im Finale nichts zu holen.

(Foto: USA TODAY Sports via Reuters Con)

Zum dritten Mal in Folge gewinnen die US-Fußballer die Nations League, eine tragende Rolle übernimmt dabei BVB-Angreifer Giovanni Reyna. Für unschöne Szenen in Texas sorgen allerdings die Fans: Wegen homophober Fans gibt es mehrere Unterbrechungen.

Das Finale der CONCACAF-Nations-League zwischen den Fußball-Nationalteams der USA und Mexikos ist wegen homophober Gesänge der Fans mehrmals unterbrochen worden. Beim 2:0-Sieg der USA im texanischen Arlington stoppte der Referee die Partie in der Schlussphase mehrmals, nachdem mexikanische Fans die Rufe angestimmt hatten. Der Kontinentalverband für Nord- und Zentralamerika sowie die Karibik teilte mit, er verurteile die diskriminierenden Gesänge. Das Sicherheitspersonal im Stadion habe eine bedeutende Zahl an beteiligten Fans identifiziert und aus der Arena gebracht.

Sportlich wurde die Partie durch zwei ehemalige Bundesliga-Profis entschieden. Der Ex-Leipziger Tyler Adams (45. Minute) und der aktuell an Nottingham Forest ausgeliehene Dortmunder Giovanni Reyna (63.) erzielten die Treffer für die Gastgeber. Nach dem Tor von Reyna wurde die jubelnde US-Auswahl von Dingen getroffen, die Fans aufs Feld warfen. "Wir wollen eine großartige Atmosphäre, aber nicht, dass Dinge auf uns geworfen werden. Das ist gefährlich, es könnte jemand verletzt werden", sagte Coach Gregg Berhalter dazu.

Mehr zum Thema

Die CONCACAF kündigte nach den Spielunterbrechungen zunächst keine disziplinarischen Maßnahmen an. "Es ist extrem enttäuschend, dass diese Angelegenheit in einigen Spielen weiter Thema ist, vor allem in dem Zusammenhang, dass sich in zwei Jahren die enorme Möglichkeit bietet, den Sport in unserer Region weiter wachsen zu lassen", teilte der Verband mit. Die USA, Mexiko und Kanada sind 2026 Gastgeber der Weltmeisterschaft.

Nicht zuletzt wegen Reyna hatten die USA überhaupt erst das Finale erreicht. Beim 3:1 nach Verlängerung im Halbfinale gegen Jamaika war er mit den Torvorlagen zu den Siegtreffern von Haji Wright der entscheidende Spieler gewesen. Es war zugleich das dritte Endspiel in der Nations League in Serie, dem Reyna seinen Stempel aufdrückte. Beim 3:2 nach Verlängerung im Finale 2021 ebenfalls gegen Mexiko erzielte er ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Beim Titelgewinn 2023 legte er beim 2:0 gegen Kanada beide Treffer auf.

Quelle: ntv.de, tsi/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen