Fußball

Werder Bremen meldet Vollzug Özil wechselt nach Madrid

Sein Lieblingsklub ist der FC Barcelona, sein neuer Arbeitgeber Real Madrid: Mittelfeldspieler Mesut Özil wechselt mit sofortiger Wirkung von Werder Bremen zu den "Königlichen". Der Bundesligist beugt sich damit dem Wunsch des 21-Jährigen - und finanziellen Argumenten.

Zu den 71 Özil-Spielen für Werder wird kein weiteres hinzukommen.

Zu den 71 Özil-Spielen für Werder wird kein weiteres hinzukommen.

(Foto: dpa)

Am Ende ging alles ganz schnell. Um 14.02 Uhr betrat Mesut Özil das letzte Mal die Werder-Geschäftsstelle, um 15.25 Uhr meldete Werder Bremen Vollzug. Der technisch begnadete Fußballprofi verlässt den Bundesligisten einen Tag vor dem wichtigen Spiel in der Champions-League-Qualifikation gegen Sampdoria Genua. Für eine geschätzte Ablösesumme von 15 Millionen Euro wechselt Özil zu Real Madrid.

Noch am Vormittag hatte Werder-Clubchef Klaus Allofs ein neues Angebot des spanischen Rekordmeisters dementiert. Doch als Özil am Nachmittag nicht zum Abschlusstraining für das Genua-Match erschien, war der nächste spektakuläre Verlust der Hanseaten absehbar. "Wir respektieren damit Mesuts Wunsch, schon jetzt den nächsten Schritt in seiner Karriere zu gehen", sagte Werders Clubchef Klaus Allofs in einer Mitteilung des Vereins.

Zeitgleich meldeten die "Königlichen" auf ihrer Homepage den Einkauf aus Deutschland - allerdings ohne weitere Details zum Vertrag zu nennen. Neben das Kommuniqué stellte Real ein Porträt von Özil. Darin wird er als ein "germanischer Mittelfeldspieler mit viel Talent, hoher Qualität und vielversprechender Zukunft" beschrieben.

Mit 21 schon bereit für Real?

Als achter Deutscher auf dem Weg nach Madrid: Mittelfeldspieler Mesut Özil.

Als achter Deutscher auf dem Weg nach Madrid: Mittelfeldspieler Mesut Özil.

(Foto: dpa)

Özil ist nach Sami Khedira der zweite deutsche Nationalspieler, der nach der Weltmeisterschaft in Südafrika zu Real wechselt und der achte deutsche Profi insgesamt. Die beiden DFB-Jungstars stehen bei Madrids Star-Trainer Jose Mourinho hoch im Kurs. "Das spricht auch für unsere Nachwuchsentwicklung", sagte DFB-Sportdirektor Matthias Sammer. Sowohl Khedira als auch Özil seien in der Lage sich durchzusetzen.

"Wenn du als junger Spieler von Real, Barcelona oder Manchester ein Angebot bekommst, ist das verlockend", erklärte Sammer. Bundestrainer Joachim Löw hatte bereits in der Vorwoche gesagt: "Mesut Özil ist aufgrund seiner fußballerischen Qualität sicher in der Lage, auch bei einem großen Verein zu spielen."

Hochbegabter aus Gelsenkirchen

Der Transfer des Mittelfeldspielers wurde kurz vor dem wichtigen Spiel abgewickelt, da Özil im Falle eines Einsatzes in diesem Jahr nicht mehr für Real in der Champions League hätte spielen dürfen.

Özil ist ein Kind türkischer Einwanderer und in Gelsenkirchen geboren. Der Hochbegabte wechselte im Januar 2008 von Schalke 04 zu Werder und absolvierte 71 Erstligaspiele für Werder. Für die deutsche Nationalmannschaft bestritt er bisher 17 Länderspiele. Bei der Weltmeisterschaft in Südafrika wurde er sogar zu einem der besten zehn Spieler des Turniers gewählt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen