Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Podolski gewinnt Superpokal mit Galatasaray

Nach dem Ligapokal gewinnt Podolski mit "Gala" auch den Superpokal.

Nach dem Ligapokal gewinnt Podolski mit "Gala" auch den Superpokal.

(Foto: dpa)

Zlatan Ibrahimovic kämpft um seinen Ruf. Per Mertesacker darf künftig die Kapitänsbinde beim FC Arsenal tragen. Köln kann einen Star der EM dauerhaft binden. Eine Bremer Ikone kündigt ihren Rückzug an. Guardiola gewinnt sein erstes Spiel mit ManCity.

Pokalsieger Galatasaray Istanbul hat erneut den türkischen Fußball-Supercup gewonnen. Die Mannschaft des deutschen Nationalspielers Lukas Podolski gewann am Samstagabend im Büyüksehir-Stadion von Konya gegen Meister Besiktas Istanbul mit 4:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung und Elfmeterschießen. Zunächst traf Hakan Baltain der 100. Minute zum 1:0. Dann sorgte der Kameruner Aurélien Chedjou mit einem Eigentor für das 1:1 (107.).

Weltmeister Podolski musste in der 44. Minute wegen einer Verletzung am linken Fuß durch den ehemaligen Bundesligaspieler Eren Derdiyok ersetzt werden. Im ersten wichtigen Fußballspiel in der Türkei nach dem Putschversuch gab es in der regulären Spielzeit kaum nennenswerte Szenen. Erst in der Verlängerung wurde es spannend. Der erst in dieser Woche von Hertha BSC zu "Gala" gewechselte Tolga Cigerci machte mit seinem Treffer zum 3:0 im Elfmeterschießen den Erfolg perfekt. (shu)

------------------------------------

Guardiola gewinnt glücklich erstes Spiel

Ein Katalane, der drei Jahre Münchener war: Guardiola bejubelt jetzt ManCity-Siege.

Ein Katalane, der drei Jahre Münchener war: Guardiola bejubelt jetzt ManCity-Siege.

(Foto: REUTERS)

Glücklicher Auftakt für Fußball-Trainer Pep Guardiola in der englischen Premier League: Der ehemalige Bayern-Coach gewann mit seinem neuen Club Manchester City am Samstag mit 2:1 (1:0) gegen den FC Sunderland - dank eines späten Eigentors. In der heimischen Etihad Arena hatte Sergio Agüero per Strafstoß in der vierten Minute die frühe Führung für die "Citizens" erzielt. Für Sunderland, bei dem Coach David Moyes den neuen England-Trainer Sam Allardyce ersetzt, traf Jermain Defoe in der 71. Minute zum Ausgleich.

In der 87. Minute sorgte Sunderland-Profi Paddy McNair mit seinem Eigentor für die Entscheidung. Manchester-Coach Guardiola hatte vor dem Spiel überrascht, als er Nationaltorwart Joe Hart auf die Bank setzte und dafür dem Argentinier Willy Caballero den Vorzug gab. Verletzungsbedingt standen die deutschen Neuzugänge Leroy Sané (Oberschenkel) und Ilkay Gündogan (Knieoperation) nicht im Kader. (shu)

------------------------------------

Willi Lemke verlässt Werder nach 35 Jahren

Willi Lemke bei der DFP-Pokalsieger-Feier auf dem Bremer Rathausplatz im Jahr 1999

Willi Lemke bei der DFP-Pokalsieger-Feier auf dem Bremer Rathausplatz im Jahr 1999

(Foto: picture-alliance / dpa)

Willi Lemke wird im Herbst aus dem Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen ausscheiden. Der langjährige Manager und Aufsichtsratsvorsitzende wird somit nach der nächsten Mitgliederversammlung im November nach 35 Jahren in leitenden Positionen kein Amt mehr bei den Hanseaten bekleiden. Das sagte Lemke der "Syker Kreiszeitung".

Der 69 Jahre alte Lemke war von 1981 bis 1999 Manager bei den Bremern und wechselte danach in den Werder-Aufsichtsrat, den er von 2005 bis 2014 als Vorsitzender anführte. Nach dem Rücktritt und der Ablösung durch Ehrenspielführer Marco Bode im Oktober 2014 war Lemke weiterhin Mitglied des Überwachungsgremiums. Der frühere SPD-Politiker dementierte zudem Gerüchte über ein Zwerwürfnis: "Es gibt keinen Riss zwischen mir und Werder", erklärte er. (shu)

------------------------------------

Jonas Hector verlängert mit Köln

Die Europameisterschaft machte viele Vereine auf Hector aufmerksam.

Die Europameisterschaft machte viele Vereine auf Hector aufmerksam.

(Foto: imago/MIS)

Nationalspieler Jonas Hector hat seinen 2018 auslaufenden Vertrag beim 1. FC Köln vorzeitig um drei Jahre verlängert. Der Kontrakt des umworbenen Defensivspielers hat nun bis zum Sommer 2021 Gültigkeit. "Für mich passt alles, deswegen ist eine Vertragsverlängerung ja ein logischer Schritt", sagte Hector. Der DFB-Linksverteidiger hatte durch seine guten Leistungen bei der Europameisterschaft in Frankreich, wo er alle sechs deutschen Spiele in voller Länge bestritt, auch internationale Top-Clubs auf sich aufmerksam gemacht. Laut Medienberichten lehnte Hector sogar ein Angebot des FC Barcelona ab. Mit Mittelfeldspieler Leonardo Bittencourt, der seinen Vertrag ebenfalls vorzeitig bis 2021 verlängerte, konnten die Kölner einen weiteren Leistungsträger binden. (sgu)

------------------------------------

Arsenal macht Mertesacker zum Kapitän

Per Mertesacker als Kapitän? Ein natürlicher Schritt füir Trainer Arsène Wenger.

Per Mertesacker als Kapitän? Ein natürlicher Schritt füir Trainer Arsène Wenger.

(Foto: imago/BPI)

Per Mertesacker wird neuer Kapitän des FC Arsenal. Trainer Arsène Wenger hat den derzeit verletzten Weltmeister zum Spielführer der "Gunners" ernannt. "Ich denke, es ist absolut natürlich, dass er es ist", schrieb Wenger auf der Homepage des Klubs und beschrieb Mertesacker als sehr respektierten, aber auch fordernden Spieler. Solange er wegen einer Knieverletzung noch fehlen wird, sollen unter anderem Laurent Koscielny, Santi Cazorla oder gegebenenfalls Torwart Petr Cech die Kapitänsbinde tragen. (lsc)

------------------------------------

Ibrahimovic: "Bin nicht arrogant"

Neu bei Manchester United: Zlatan Ibrahimovic.

Neu bei Manchester United: Zlatan Ibrahimovic.

(Foto: imago/Paul Marriott)

Mit 34 Jahren hat sich Zlatan Ibrahimovic nochmal für einen neuen Klub entschieden und spielt nun bei Manchester United. In einem Interview mit "Sky Sports" erklärt der Schwede nun seine Entscheidung und warum er kein "Bad Boy" ist. Stattdessen sei er ein Familienmensch, auf dem Platz aber ein Löwe, erklärt Ibrahimovic. "Ich glaube nicht, dass auf die Weise arrogant bin, auf die mich Menschen sehen. Ich bin selbstbewusst. Ich glaube an mich selbst. Das heißt nicht, dass ich arrogant bin."

Zu seinem Weggang von Paris Saint Germain sagt Ibrahimovic: "Es war an der Zeit, nach England zu gehen und wer würde nicht zu Manchester United gehen?" Zu so einem Klub könne man nicht nein sagen. "Sogar der Name klingt cool. Ich bin super aufgeregt." Er sei zu 200 Prozent an einem Wechsel auf die Insel interessiert gewesen, gibt der 34-Jährige offen zu. (lsc)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen