Fußball

Mainz bremst Kölner Höhenflug Poldolski rettet das Remis

Die Führung: Allagui (nicht im Bild) köpft in der 70. Minute ein.

Die Führung: Allagui (nicht im Bild) köpft in der 70. Minute ein.

(Foto: dpa)

Bis auf Rang sieben wollte sich der euphorisierte 1. FC Köln im Nachholspiel des 13. Spieltages der Fußball-Bundesliga katapultieren. Engagierte Mainzer haben etwas dagegen und drängen die Rheinländer an den Rand der Niederlage. Doch dann sichert Lukas Podolski den Kölnern einen Punkt.

Mit der "Prinzen-Power" von Lukas Podolski hat der 1. FC Köln eine Niederlage gegen den FSV Mainz 05 verhindert, den erhofften Sprung auf den siebten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga aber verpasst. Mit seinem 14. Saisontor in der 85. Minute stellte der Nationalspieler einen persönlichen Rekord auf und rettete zugleich seinem Club beim 1:1 (0:0) kurz vor Schluss einen Zähler. Gästestürmer Sami Allagui hatte mit seinem ersten Tor seit acht Spielen Mainz in der 70. Minute in Führung gebracht. "Am Ende fast glücklich, dass der Ball reingeht. Die Mainzer hätten den Sieg verdient gehabt. Wir haben uns zu wenig Chancen herausgearbeitet. Der Punkt war glücklich für uns", gab Podolski zu.

Lukas Podolski trifft momentan fast wie er will.

Lukas Podolski trifft momentan fast wie er will.

(Foto: REUTERS)

Vor 44.800 Zuschauern boten die Teams aus den Karnevals- und Fastnacht-Hochburgen keinen Fußball-Spaß und stagnieren folgerichtig weiter im Mittelmaß. Köln ist mit 21 Punkten 10., Mainz mit 18 Zählern auf Platz 12. "Grundsätzlich wollten wir gewinnen und auf den siebten Platz vorrücken. Jetzt haben wir 21 Punkte, das ist ordentlich", sagte Kölns Keeper Michael Rensing. Mainz-Torschütze Allagui ärgerte sich über den Gegentreffer von Podolski. "Wir waren gewarnt, ihn nicht schießen zu lassen. Und er schießt das Ding rein. Schade um die zwei verlorenen Punkte."

Das Spiel des 13. Spieltages war am 19. November kurz vor dem geplanten Anpfiff abgesagt worden, da der eingeteilte Schiedsrichter Babak Rafati in einem Kölner Hotel versucht hatte, sich das Leben zu nehmen. Zum Hinrundenabschluss wartet auf die Kölner noch ein Härtetest. Schon am Freitag müssen sie im dritten Spiel innerhalb von sechs Tagen beim designierten Wintermeister Bayern München ran. Mainz reist am Sonntag nochmals gen Westen und will bei Borussia Mönchengladbach weitere Punkte sammeln.

Brecko im Glück

Kölns Trainer Stale Solbakken sah keinen Grund, seine Erfolgself vom Freiburg-Sieg zu ändern. Sein Mainzer Kollege Thomas Tuchel rotierte nach der Nullnummer gegen Hamburg hingegen gleich vierfach. Das Ersatzbank-Schicksal traf unter anderen auch den am vergangenen Wochenede so glücklosen Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting.

Für Köln und Trainer Solbakken ist das Remis ein Dämpfer.

Für Köln und Trainer Solbakken ist das Remis ein Dämpfer.

(Foto: dpa)

Von dort bekam der Kameruner - der in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde - keinen Anschauungsunterricht in Sachen Offensivfußball zu sehen. Beide Mannschaften agierten kontrolliert, aber wenig kreativ. Die größte Gefahr stellten die Kölner für ihr eigenes Tor dar. Miso Brecko (22.) wollte den Ball zu seinem Torhüter Michael Rensing zurückköpfen, zielte aber am Schlussmann vorbei. Zu seinem Glück kullerte der Ball neben dem Gehäuse ins Aus.

Und Poldi? Seinem Rekordtor kam er zunächst nicht einmal nahe. In der 25. Minute versprach ein Freistoß am Strafraumeck die große Chance - doch der Schuss wurde von der Mainzer Mauer geblockt. Die Inspiration fehlte auch Kölns Fußball-Prinzen. Kurz vor der Pause wären die Gäste fast doch noch zum Erfolg gekommen. Sami Allaguis Kopfball (43.) ging knapp vorbei, Mario Gavranovic (45.) stellte mit dem ersten Torschuss des Spiels überhaupt Rensing vor keine größeren Probleme.

Poldi schafft den Rekordtreffer

Keine fünf Minuten waren nach der Halbzeitpause vergangen, da bot sich Köln plötzlich die Chance. Mato Jajalo (49.) scheiterte aus kurzer Distanz an Mainz-Keeper Christian Wetklo, im Nachschuss verzog Christian Clemens. Ein Hinweis auf anstehende größere Fußball-Klasse war die Aktion nicht. Kölns Spiel blieb ideenlos. Mainz hatte sogar immer deutlichere Vorteile. Und wurde durch Allaguis Tor belohnt.

Köln reagierte energisch und fast hätte Podolski (75.) kurz darauf seinen 14. Saisontreffer erzielt. Wetklo lenkte einen abgefälschten Schuss der FC-Ikone gerade noch an die Latte. Zehn Minuten später war Poldi dann zur Stelle und konnte nach sattem Schuss den Rekordtreffer bejubeln.

1. FC Köln - FSV Mainz 05 1:1 (0:0)

Köln: Rensing - Brecko, Geromel, Jemal, Sereno (55. Eichner) - Lanig (76. McKenna), Riether - Clemens, Jajalo, Peszko (76. Freis)  - Podolski. - Trainer: Solbakken
Mainz: Wetklo - Pospech, Bungert, Svensson, Fathi - Kirchhoff - Baumgartlinger, Soto, Stieber (56. Choupo-Mouting) - Allagui (89. Ujah), Gavranovic (74. Caliguri). - Trainer: Tuchel
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin).
Zuschauer: 44.800
Tore: 0:1 Allagui (70.), 1:1 Podolski (85.)
Gelbe Karten: Brecko (4), Jemal (2) / Allagui (3), Baumgartlinger (2), Gavranovic (1), Svensson (3)

Quelle: ntv.de, Andreas Schirmer, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen