Nachfolger für Neururer Sasic übernimmt die Zebras
02.11.2009, 21:07 UhrDer MSV Duisburg ist auf der Suche nach einem neuen Trainer in Rekordtempo fündig geworden. Nur vier Tage nach der Trennung von Peter Neururer präsentierte der Fußball-Zweitligist in Milan Sasic einen Nachfolger.
Der 51 Jahre alte Kroate, der im Mai 2009 beim Duisburger Ligakonkurrenten 1. FC Kaiserslautern beurlaubt worden war, unterschrieb einen Vertrag bis 2011. "Wir freuen uns sehr, unseren absoluten Wunschkandidaten bekommen zu haben. Sasic bringt alles mit, was wir uns für eine erfolgreiche Zusammenarbeit vorstellen", sagte MSV-Aufsichtsratschef Walter Helmich.
Augenthaler und Pagelsdorf raus
Nach Vereinsangaben hatten sich mehr als 25 Trainer um den Posten beworben. Neben Sasic waren Klaus Augenthaler und Frank Pagelsdorf als mögliche Neururer-Nachfolger gehandelt worden. Die Tatsache, dass Sasic als Disziplinfanatiker gilt, gab offenbar den Ausschlag zu seinen Gunsten. "Er hat bewiesen, das Optimale aus einer Mannschaft herausholen zu können. Er lebt Disziplin vor, kennt die 2. Liga und besitzt ausgesprochenen Sachverstand", kommentierte MSV-Sportdirektor Bruno Hübner die schnelle Entscheidung der Vereinsspitze.
Sasic war 1991 aus Kroatien nach Deutschland gewechselt. Als Trainer machte er sich erstmals beim TuS Koblenz einen Namen, den er binnen weniger Jahre über die Regionalliga in die 2. Bundesliga führte. Den 1. FC Kaiserslautern rettete er in der Saison 2007/2008 vor dem Abstieg.
In Duisburg tritt Sasic seine dritte Trainerstation bei einem Proficlub in Deutschland an. "Ich danke den MSV-Verantwortlichen für ihr Vertrauen. Vertrauen verpflichtet natürlich auch", wird Sasic in einer Mitteilung des Vereins zitiert. Er soll am Dienstag offiziell vorgestellt werden. Sein erstes Spiel auf der MSV-Bank findet am kommenden Sonntag gegen Rot Weiss Ahlen statt.
Quelle: ntv.de, dpa