Fußball

Revierklub spricht zu "Notstrom" Schalke-Trainer Geraerts nach Debakel: "Ich gebe nicht auf"

Karel Geraerts (links) will nicht aufgeben.

Karel Geraerts (links) will nicht aufgeben.

(Foto: picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS)

Schalke verliert ein denkwürdiges Spiel gegen Darmstadt nach einer 3:0-Führung. Für den Trainer wird die Lage immer brenzliger. Nach dem Spiel spricht Karel Geraerts über seine Situation - und will weitermachen. Derweil äußert sich sein Verein zu den Stromausfällen während der Partie.

Schalkes Trainer Karel Geraerts gibt sich nach der verrückten und extrem bitteren 3:5-Niederlage gegen den SV Darmstadt 98 kämpferisch. "Ich bin ein Sportmensch. Ich gebe nicht auf", sagte der 42-Jährige, auf den der Druck immer größer wird. "Ich gehe immer weiter. Das wird morgen so sein, das wird nächste Woche so sein. Das wird meine ganze Fußballkarriere so sein."

Bereits vor der Niederlage nach einer 3:0-Führung hatte es Spekulationen um Geraerts' Job beim Fußball-Zweitligisten gegeben. Auf die Frage, ob er das Gefühl habe, dass die entscheidenden Personen wie Kaderplaner Ben Manga oder der Aufsichtsrat noch hinter ihm ständen, sagte der Belgier: "Das ist eine Frage für den Kaderplaner, Aufsichtsrat oder andere Personen." Die Entscheidung, ob er im nächsten Spiel noch auf der Bank sitzt, sei nicht seine. Schalke hat aus den ersten sechs Spielen in der 2. Bundesliga nur vier Punkte geholt.

Schalke: Notstrom ist angesprungen

Wegen mehrerer Stromausfälle im Schalker Stadion haben die TV-Zuschauer beim übertragenden Sender Sky zwei Tore im Spiel der 2. Fußball-Bundesliga zwischen dem FC Schalke 04 und dem SV Darmstadt 98 (3:5) verpasst. Den Zuschauern entging erst das zwischenzeitliche 3:0 von S04 durch Ron Schallenberg in der ersten Hälfte (39. Minute), nach der Pause dann auch noch der 2:3-Anschlusstreffer der Darmstädter durch Isac Lidberg (56.).

"Der Notstrom ist jeweils angesprungen, einige Computer-Systeme mussten jedoch erst wieder hochgefahren werden", erklärte S04. Das habe unter anderem die TV-Übertragung betroffen. Wieso es zu den Stromausfällen kam, war zunächst unklar.

"Auf Schalke gab es einen Stromausfall, auch das Flutlicht fiel aus. Das dritte Tor fiel, als das Licht wieder funktionierte, Kameras und die damit zusammenhängende Übertragung liefen noch nicht. Wir bitten den Ausfall zu entschuldigen. Danke", schrieb Sky auf der Plattform X, nachdem die Zuschauer das Schalker Tor durch Schallenberg verpasst hatten.

Quelle: ntv.de, dbe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen