Verein gibt nach, Misstöne bleiben Schalker Posse um Assauers Geburtstag
28.04.2014, 15:08 Uhr
So kennt ihn die Öffentlichkeit: Rudi Assauer, hier ein Bild aus dem November vergangenen Jahres.
(Foto: imago sportfotodienst)
Eiszeit zwischen dem FC Schalke 04 und der Familie Assauer: Vor dem 70. Geburtstag des an Alzheimer erkrankten Ex-Managers Rudi Assauer ist die Stimmung arg getrübt. Eine Einladung zur Charity-Gala schlagen die Klub-Offiziellen aus - und lenken dann doch ein.
Die Würdigung seiner Lebensleistung und die guten Wünsche für Rudi Assauer zum 70. Geburtstag drohen durch einen unsäglichen Disput zwischen der Familie und dem FC Schalke 04 in den Hintergrund zu geraten. Nun lenkten die Vereinsverantwortlichen des Fußball-Bundesligisten ein, nahmen die Einladung an und verschoben ihren Höflichkeitsbesuch beim an Alzheimer erkrankten einstigen Klubmanager in Herten auf den Gala-Abend. Eine Schalker Delegation unter Führung des Ehrenpräsidenten Gerhard Rehberg werde Assauer bei der offiziellen Geburtstagsfeier gratulieren und ein Geschenk überreichen.
"Wir respektieren den Wunsch der Familie", teilte Schalkes Pressesprecher Thomas Spiegel mit. Damit sind nicht alle Irritationen vom Tisch, aber immerhin Zeichen der Versöhnung zu erkennen. Assauers Tochter Bettina Michel, die ihren Vater in ihrem Privathaus in Herten seit langem rund um die Uhr betreut, hatte einen Besuch vor der abendlichen Charity-Gala ausgeschlossen. "Wir haben allen gesagt, dass wir Papa vor der Feier am Abend Ruhe gönnen wollen. Er soll ausschlafen, damit er abends fit ist und lange durchhält", betonte Michel. Die 48 Jahre alte Tochter und Assauers langjährige Sekretärin Sabine Söldner, die ihren "Chef" mitbetreut, waren zunächst enttäuscht über das Verhalten der Klub-Offiziellen, zeigen sich nun aber zufrieden. Der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies hatte zunächst eine persönliche Einladung zur Charity-Geburtstagsgala mit 200 geladenen Gästen am Mittwochabend auf Zeche Ewald "aus Termingründen" ausgeschlagen. Auch andere Klubvertreter hätten auf entsprechende Kontakt-Versuche nicht reagiert, versicherten Michel und Söldner unisono.
Am Sonntag hatte der Verein nach einigem Getöse in der Öffentlichkeit auf seiner Homepage angekündigt, Assauer "eine große Collage, die ihn an die Höhepunkte seiner Zeit als Manager von 1981 bis 1986 und 1993 bis 2006 erinnert", zu überreichen. Zudem werde den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung am 4. Mai vorgeschlagen, den ehemaligen Mr. Schalke "in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenmitglied zu ernennen". Michel zeigt sich überrascht vom plötzlichen Schalker Vorstoß und machte keinen Hehl aus ihrer Enttäuschung. "Es gibt Leute, die haben Anstand. Man hätte das doch mal absprechen können. Was soll ich denn jetzt machen? Ich kann nicht allen anderen sagen, dass wir tagsüber keinen Besuch empfangen und Schalke dann reinlassen." Trotz des Hickhacks will sie die Tür aber nicht ganz zuwerfen. "Wenn Schalke mit einer Delegation zur Party kommen will, um zu gratulieren, sind sie herzlich willkommen. Dann organisieren wir kurzfristig noch drei oder vier Plätze." Man habe nie vorgehabt, den Verein auszusperren. "Schließlich ist Schalke ein großer Teil im Leben meines Vaters. Und bei der Party soll es nur um ihn und seine 70 Jahre Fußball-Leben gehen."
"Mir geht es gut", sagt er stets, "alles fit"
Viele langjährige Wegbegleiter haben ihre Teilnahme an der von einem Entertainer und Familien-Freund organisierten und von Sponsoren finanzierten Charity-Veranstaltung in Herten zugesagt. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und sein Generalsekretär Helmut Sandrock werden ebenso erwartet wie die ehemaligen Fußball-Manager Reiner Calmund und Michael Meier oder DFL-Vorstandsmitglied Heribert Bruchhagen und zahlreiche Mitglieder der legendären "Eurofighter"-Elf. Ex-Trainer Huub Stevens, der die Elf 1997 zum Uefa-Pokal-Triumph sowie zur Vizemeisterschaft 2001 und zwei Pokalsiegen (2001, 2002) führte, musste "leider" absagen, weil er mit dem VfB Stuttgart noch im Bundesliga-Abstiegskampf steckt. Der Erlös der Party soll der "Rudi-Assauer-Initiative Demenz und Gesellschaft" zugutekommen. Die Initiative wird seit ihrer Gründung auch durch Schalke 04 finanziell unterstützt.
Doch bei der Einladung zur Geburtstagsfeier sahen sich die Königsblauen unter Druck gesetzt, weil die Eintrittskarten mit dem Kauf von Sponsorenpaketen "in vier- bzw. fünfstelliger Höhe" verknüpft worden seien. "Davon hat der FC Schalke 04 abgesehen und möchte seinem Ex-Manager nun lieber persönlich gratulieren", teilte der Klub am Sonntag dazu mit. Klubsprecher Thomas Spiegel wies auf Anfrage Vorwürfe zurück, man würde Assauers Ehrentag ignorieren. "Das ist überhaupt nicht der Fall. Aber der Verein fühlte sich erpresst." Seit Tagen würde von Assauers Tochter zudem Stimmung gemacht gegen den Verein, auch durch Medien-Veröffentlichungen.
Unter dem ganzen Hickhack kommt die Sorge um Assauer viel zu kurz, bei dem die vor acht Jahren diagnostizierte Krankheit rasch fortschreitet. Erst im Januar 2012 war die Familie damit an die Öffentlichkeit gegangen, daneben folgte ein "Scheidungskrieg" mit Assauers zweiter Ehefrau Britta Assauer. Zunächst wurde der Ex-Manager jahrelang in der auf Demenzerkrankungen spezialisierten Memory Clinic in Essen behandelt. Und wie geht es Assauer derzeit? "Mir geht es gut", sagt er dann stets, "alles fit." Viele Worte macht der wohl berühmteste Zigarillo-Raucher der Republik nicht mehr. "Als erstes wird Papa seine Sprache verlieren. Visuell aber hat er alles auf dem Schirm", berichtete Michel. Sie hofft, dass es für ihren Vater "ein gelungener Geburtstag wird. Und dass wir dann noch einige schöne gemeinsame Jahre haben."
Quelle: ntv.de, Ulli Brünger, dpa