Spielabbruch beim FC St. Pauli Schalker gewinnen mit 2:0
05.04.2011, 16:33 UhrDas wegen eines Bierbecherwurfs abgebrochene Spiel der Fußball-Bundesliga zwischen dem FC St. Pauli und Schalke 04 wird mit 2:0 für Schalke gewertet. Das gibt der DFB bekannt.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat das am Freitag abgebrochene Spiel der Fußball-Bundesliga zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Schalke 04 mit 2:0 für die Gelsenkirchener gewertet. Das teilte der DFB mit.
Schiedsrichter Deniz Aytekin hatte die Partie war am Freitagabend in der 88. Minute beim Stand von 2:0 für Schalke vorzeitig beendet, nachdem kurz zuvor sein Assistent an der Linie, Torsten Schiffner, von einem vollen Bierbecher aus Plastik getroffen worden war. Der Becher sei aus dem Teil der Haupttribüne gekommen, in dem Fans des FC St. Pauli sitzen. Der Täter soll mittlerweile eindeutig identifiziert sein. "Dieses Urteil haben wir erwartet", sagte St. Pauli-Pressesprecher Christian Bönig.
Dem Aufsteiger droht eine Platzsperre
"Gemäß der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB ist das Spiel für den FC St. Pauli mit 0:2 als verloren zu werten, da der Verein für seine Zuschauer verantwortlich ist und den Spielabbruch demnach zu verantworten hat", heißt es in der Begründung des Urteils. Über Sanktionen gegen den FC St. Pauli wegen des Vorfalls werde das DFB-Sportgericht nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss noch in dieser Woche entscheiden.
Dem Aufsteiger aus Hamburg drohen eine hohe Geldstrafe und im nächstem Heimspiel am Ostersonntag gegen Werder Bremen eine Begegnung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Im schlimmsten Fall ist sogar eine Platzsperre für den abstiegsgefährdeten Kiez-Klub möglich.
Quelle: ntv.de, stg/dpa/sid