Weltmeister ohne Biss in England "Three Lions" bezwingen Spanien
13.11.2011, 11:23 Uhr
Lampard bejubelt sein Tor, die spanischen Spieler hoffen auf den Abseitspfiff.
(Foto: AP)
Die spanische Fußball-Nationalmannschaft zeigt sich erneut verwundbar: Nach der Niederlage gegen Italien verliert der Welt- und Europameister das nächste Spiel gegen einen großen Gegner. In England unterliegen Villa, Fabregas und Co. mit 0:1 - obwohl bei den "Three Lions" Wayne Rooney fehlt. Das Tor erzielt Chelseas Lampard.
Dank Frank Lampard hat die englische Fußball-Nationalmannschaft auf dem Weg zur EM 2012 einen Prestigeerfolg über Welt- und Europameister Spanien gefeiert. Das Team von Fabio Capello setzte sich in einem Testspiel im Londoner Wembleystadion mit 1:0 (0:0) gegen überlegene, aber offensiv harmlose Iberer durch.
Nach einem Kopfball von Darren Bent an den Pfosten brauchte Chelseas Lampard in der 49. Minute den Ball zum entscheidenden Treffer nur über die Linie zu drücken. Im Duell der beiden Teilnehmer an der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine feierten die Engländer nach zuletzt drei Niederlagen den ersten Sieg seit 2001.
Spanien überlegen, aber wirkungslos
Zwar hatten die Spanier alleine in der ersten Halbzeit knapp drei Viertel Ballbesitz, konnten die Überlegenheit jedoch nicht ausnutzen. Auch nach dem überraschenden Rückstand rannte die Mannschaft von Trainer Vicente del Bosque vergeblich auf das Tor von Joe Hart an. David Villa traf nur den Pfosten (73.), Cesc Fabregas (88.) verpasste den Ausgleich ebenfalls knapp.
Spaniens Keeper Iker Casillas hatte in seinem 126. Länderspiel, mit dem er die Bestmarke von Andoni Zubizareta einstellte, zunächst kaum etwas zu tun und wurde zur Halbzeit für Pepe Reina ausgewechselt. Auf englischer Seite ließ Nationalcoach Capello seinen Kapitän John Terry nur auf der Bank. Zudem verzichtete der Italiener wie angekündigt auf Stürmer , der für die ersten drei EM-Partien gesperrt ist.
Norwegen geht in Wales unter

Hier ärgert sich Huseklepp noch. Doch gleich verliert Hennessey den Ball und ermöglicht dem Norweger den kuriosen Anschlusstreffer.
(Foto: REUTERS)
Eine Enttäuschung gab es für Mohammed Abdellaoue mit der norwegischen Nationalmannschaft. Der Stürmer von Hannover 96 unterlag mit den Skandinaviern in Wales 1:4 (0:2). Gareth Bale (11. ) und Craig Bellamy (16.) hatten für die Hausherren vor der Pause getroffen, ehe Erik Huseklepp (61.) noch einmal für Spannung sorgte. Abdellaoue wurde in der 77. Minute ausgewechselt, ehe der eingewechselte Sam Vokes mit einem Doppelschlag innerhalb von 60 Sekunden (88., 89.) das Ergebnis noch in die Höhe schraubte.
Unterdessen musste sich der WM-Gastgeber von 2010 in einem Länderspiel gegen die Elfenbeinküste mit einem 1:1 (0:1) zufrieden geben. In Port Elizabeth geriet Südafrika, in der ersten Hälfte durch ein Eigentor des zuvor eingewechselten Siboniso Gaxa (36.) in Rückstand. Nach dem Wechsel glich Südafrika durch einen direkt verwandelten Freistoß von Katlego Mphela (53.) aus. Der Hannoveraner Bundesligaprofi Didier Ya Konan, einziger deutscher Legionär in dieser Partie, wurde bei der Elfenbeinküste in der 85. Minute eingewechselt.
Mexiko gewann ein Länderspiel in Queretaro gegen Serbien mit 2:0 (1:0). Carlos Salcido (3.) und Javier "Chicharito" Hernandez (88., Elfmeter) trafen für die Lateinamerikaner. Der Serbe Aleksandar Kolarov von Manchester City flog in der 87. Minute vom Platz. Aufseiten der Gäste wirkten in Gojko Kacar, Slobodan Rajkovic (beide Hamburger SV) und Zdravko Kuzmanovic (VfB Stuttgart) drei Bundesliga-Profis mit.
Quelle: ntv.de, sid/dpa