Fußball

Mehr Familie und weniger Fußball Todesfall führt Carlos Tevez ins Karriereende

Im April durfte sich Tevez noch einmal von den Fans bei West Ham United feiern lassen.

Im April durfte sich Tevez noch einmal von den Fans bei West Ham United feiern lassen.

(Foto: IMAGO/Shutterstock)

Bei den Boca Juniors beginnt einst seine Karriere, und es ist auch der letzte Klub von Carlos Tevez. Mehr als ein Jahr nach seinem letzten Spiel verkündet der Stürmer seinen Abschied. Der Grund ist tragisch, denn der Tod seines "Fan Nummer eins" wiegt zu schwer.

Carlos Tevez hat seine Fußball-Karriere für beendet erklärt. Der 38 Jahre alte bullige und stets kämpferische Argentinier spielt bereits seit einem Jahr nicht mehr, zuletzt hatte er bei den Boca Juniors in der argentinischen Hauptstadt unter Vertrag gestanden. Für seinen Rücktritt gab Tevez, der zur Generation um Superstar Lionel Messi gehört, vor allem einen sehr persönlichen Grund an. "Ich höre mit dem Fußball auf, weil ich meinen Fan Nummer eins verloren habe", sagte der Stürmer. Gemeint ist sein Stiefvater, er war im Februar 2021 an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben.

"Als Spieler habe ich alles gegeben, alles, was ich in meinem Herzen hatte", sagte Tevez in der Talkshow "Animales Sueltos" des Senders América TV. Er habe Angebote aus den USA gehabt, auch aus Argentinien, aber er will künftig vor allem Zeit mit seiner eigenen Familie verbringen. Los vom Fußball kommt der Vollblutangreifer aber nicht, er will als Trainer durchstarten, mit seinen Brüdern arbeitet er an einem Projekt.

Tevez bestritt für Argentinien über 70 Länderspiele und erzielte 13 Tore. Er wurde zweimal zum Fußballer des Jahres in seiner Heimat gewählt, einmal in Brasilien, wo er mit Corinthians São Paulo auch Meister wurde, und einmal in Italien, wo er mit Juventus Turin sogar zweimal den Titel holte. Unter anderem fünf Meisterschaften mit Boca, zwei Titel in der Premier League mit Manchester United und einer mit Manchester City gehören zu Tevez' Erfolgen wie auch der Champions-League-Sieg mit United 2008. Seine erste Station in Europa war einst West Ham United gewesen. 2017 spielte er außerdem kurzzeitig für Shanghai Shenhua in der chinesischen Super League, die damals viele internationale (Alt-)Stars mit großen Gehältern gelockt hatte.

Mit Argentinien wurde er zudem 2004 Olympiasieger, bei der Copa América belegte er insgesamt dreimal den zweiten Platz: 2004, 2007 und 2014. Der Generation Messi war lange ihre Titellosigkeit vorgeworfen werden, erst 2021 gelang nach vier Finalniederlagen in Serie der erste Titel seit fast 30 Jahren - allerdings ohne Tevez, der auch die WM 2014 verpasst hatte, bei der Argentinien im Finale Deutschland mit 0:1 in der Verlängerung unterlag. In seiner Heimat wird Tevez "El Apache" genannt, wegen seiner Herkunft aus einer Gegend, die als "Festung Apache" bekannt ist.

Quelle: ntv.de, tsi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen