Fußball

Übersicht zur WM-Qualifikation Wer spielt gegen wen?

(Foto: AP)

Deutschland wird es aller Voraussicht nach nicht sonderlich schwer haben, sich die Zugangsberechtigung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zu erschießen. Doch wie sieht es mit anderen Ländern aus? Mit Frankreich, Polen, Portugal, Iran und Kuwait?

Die europäischen Qualifikations-Gruppen in der Übersicht:

Gruppe A: Kroatien, Serbien, Belgien, Schottland, Mazedonien, Wales

Gruppe B: Italien, Dänemark, Tschechien, Bulgarien, Armenien, Malta

Gruppe C: Deutschland, Schweden, Irland, Österreich, Faröer, Kasachstan

Gruppe D: Niederlande, Türkei, Ungarn, Rumänien, Estland, Andorra

Gruppe E: Norwegen, Slowenien, Schweiz, Albanien, Zypern, Island

Gruppe F: Portugal, Russland, Israel, Nordirland, Aserbaidschan, Luxemburg

Gruppe G: Griechenland, Slowakei, Bosnien, Litauen, Lettland, Liechtenstein

Gruppe H: England, Montenegro, Ukraine, Polen, Moldau, San Marino

Gruppe I: Spanien, Frankreich, Weissrussland, Georgien, Finnland

Die Gruppenersten qualifizieren sich direkt für die WM-Endrunde. Die acht besten Gruppenzweiten spielen in vier Playoff-Begegnungen um vier weitere Endrunden-Plätze.

 

Die südamerikanische Qualifikations-Gruppe in der Übersicht:

Argentinien, Bolivien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela

Vier Teams qualifizieren sich direkt, ein fünfter spielt im Playoff gegen einen asiatischen Vertreter.

 

Die asiatischen Qualifikations-Gruppen in der Übersicht:

Dritte Runde:

Gruppe A: China, Jordanien, Irak, Singapur

Gruppe B: Südkorea, Kuwait, Vereinigte Arabische Emirate, Libanon

Gruppe C: Japan, Usbekistan, Syrien, Nordkorea

Gruppe D: Australien, Saudi Arabien, Oman, Thailand

Gruppe E: Iran, Katar, Bahrain, Indonesien

Jeweils die beiden Gruppenbesten qualifizieren sich für die vierte Qualifikations-Runde. Diese findet in zwei Gruppen statt, deren Sieger und Zweitplatzierten sich für die WM qualifizieren, während die Drittplatzierten um einen Platz in den Interkontinental-Playoffs spielen. Die Playoff-Begegnung findet gegen ein südamerikanisches Team statt.

 

Die afrikanischen Qualifikations-Gruppen in der Übersicht:

Zweite Runde:

Gruppe A: Botswana, Südafrika, Zentralafrikanische Republik, Qualifikant

Gruppe B: Kapverdische Inseln, Sierra Leone, Tunesien, Qualifikant

Gruppe C: Elfenbeinküste, Marokko, Gambia, Qualifikant

Gruppe D: Ghana, Sambia, Sudan, Qualifikant

Gruppe E: Burkina Faso, Gabun, Niger, Qualifikant

Gruppe F: Malawi, Nigeria, Qualifikant, Qualifikant

Gruppe G: Ägypten, Guinea, Simbabwe, Qualifikant

Gruppe H: Algerien, Benin, Mali, Qualifikant

Gruppe I: Kamerun, Liberia, Qualifikant, Qualifikant

Gruppe J: Angola, Senegal, Uganda, Qualifikant

In einer dritten Runde spielen die Gruppenersten in fünf Begegnungen um die Endrundenplätze.

 

Die Qualifikations-Gruppen Ozeaniens in der Übersicht:

Gruppe A: Vanuatu, Neukaledonien, Tahiti, Qualifikant

Gruppe B: Fidschi, Neuseeland, Salomon-Inseln, Papua Neuguinea

Der Sieger aus der ozeanischen Qualifikation spielt im Playoff gegen einen Vertreter aus der nord-, zentralamerikanischen und Karibischen Zone.

 

Die Qualifikation der Nord-, Zentralamerikanischen und Karibischen Zone in der Übersicht:

Zweite Runde:

Gruppe A: El Salvador, Surinam, Kaimaninseln, Dominikanische Republik

Gruppe B: Trinidad und Tabago, Guyana, Barbados, Bermuda

Gruppe C: Panama, Dominica, Nicaragua, Bahamas

Gruppe D: Kanada, St. Kitts and Nevis, Puerto Rico, St. Lucia

Gruppe E: Grenada, Guatemala, St. Vincent und Grenadines, Belize

Gruppe F: Haiti, Antigua und Barbuda, Curacao, Jungferninseln

 

Dritte Runde:

Gruppe 1: USA, Jamaica, Sieger Gruppe F, Sieger Gruppe E

Gruppe 2: Mexiko, Costa Rica, Sieger Gruppe B, Sieger Gruppe A

Gruppe 3: Honduras, Kuba, Sieger Gruppe C, Sieger Gruppe D

Jeweils die beiden Gruppenbesten qualifizieren sich für die 4. Runde. In dieser spielen die sechs verbliebenen Nationalteams im Ligasystem um die drei direkten WM-Plätze sowie den Play-off-Platz gegen einen ozeanischen Vertreter.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen