Bescheidener Champions-League-Start Werder kämpft, Schalke verliert
14.09.2010, 22:44 Uhr
Werder fand gegen Tottenham erst nach desolaten 40 Minuten in die Partie.
(Foto: REUTERS)
Am ersten Spieltag der "Königsklasse" bleiben Werder Bremen und der FC Schalke sieglos. Während die Bremer im eigenen Stadion nach frühem 0:2-Rückstand immerhin noch einen Zähler holen, bleiben Schalke in Lyon Treffer und Punkte gänzlich verwehrt. Erneut leitet ein Abwehrfehler die Niederlage der "Königsblauen" ein.

Marko Marin erzielte kurz nach der Halbzeitpause das 2:2 für die Gastgeber. Es war der Endstand.
(Foto: dpa)
Nach einem 0:2-Rückstand hat Werder Bremens Ersatzelf beim 2:2 (1:2) gegen Tottenham Hotspur wenigstens noch einen Punkt gerettet. Die Treffer von Hugo Almeida (43.) und des starken Marko Marin (47.) bewahrten den Bundesliga-Zehnten vor 30.344 Zuschauern vor einem Fehlstart in die neue Saison der Fußball-Königsklasse.
Die Engländer waren bei ihrer Champions League-Premiere durch ein Eigentor von Petri Pasanen (12.) und einen Kopfball von Peter Crouch (18.) in Führung gegangen. Ohne sein verletztes Star-Trio Claudio Pizarro, Per Mertesacker und Naldo lief es bei den Bremern drei Tage nach der Nullnummer in München erst in Halbzweit zwei rund. Mangelhafte Chancenverwertung verhinderten jedoch den verdienten Dreier.
643 Tage nach ihrem letzten Champions League-Auftritt produzierten die nervösen Werder-Profis zu Beginn statt leidenschaftlichem Sturm und Drang gegen die geschickt gestaffelten Londoner viele Denk-, Abspiel- und Positionsfehler. Dabei hatte Schaaf vor seinem 100. internationalen Spiel als Trainer Mut gefordert und setzte bei Dauerregen auf ein offensiv ausgerichtetes 4-4-2-System mit Torsten Frings als einzigem Abräumer vor der Abwehr. Almeida, überraschend für Aaron Hunt in der Startelf und einzige personelle Änderung gegenüber dem Remis in München, bildete mit Marko Arnautovic die Doppelspitze. Die Änderung zahlte sich jedoch erst kurz vor dem Pausenpfiff aus, als Almeida das 1:2 erzielte und damit den Grundstein für den Punktgewinn legte.
Schalke verliert auch in Lyon
Bundesliga-Fehlstarter Schalke 04 hat derweil mit zehn Mann auch zum Auftakt der Champions League die erhoffte Trendwende nicht geschafft. Nach einer Roten Karte gegen Abwehrchef Benedikt Höwedes (38.) kassierten die "Königsblauen" im ersten Gruppenspiel mit 0:1 (0:1) bei Olympique Lyon die nächste Niederlage.

Michel Bastos, Schalkes Benedikt Höwedes und der hart umkämpfte Ball auf dem Weg ins Tor der Gelsenkirchener.
(Foto: REUTERS)
Mit Unterstützung von Höwedes, der den Ball endgültig über die Linie drückte, gelang Michel Bastos (21.) das entscheidende Tor vor 35.557 Zuschauern im Stade Gerland. Damit steht das Team von Felix Magath im Bundesliga-Derby am Samstag gegen Borussia Dortmund und am 29. September gegen Benfica Lissabon noch stärker unter Druck.
Nach 270 Bundesliga-Minuten ohne Erfolgserlebnis setzte sich die Schalker "Seuche" auf internationalem Parkett fort. Eine Zeit lang diktierte die Magath-Elf das Geschehen, geriet aber durch den ersten Fehler der bis dahin stabilen Abwehr ins Hintertreffen und nach dem überzogenen Platzverweis für Höwedes endgültig auf die Verliererstraße. Zum vierten Mal nach 2001, 2005 und 2007 startete Schalke mit einer Niederlage in die europäische Königsklasse.
Quelle: ntv.de, dpa