Frankfurt schießt sich frei Wolfsburgs Fehlstart perfekt
11.09.2010, 17:37 Uhr1899 Hoffenheim bleibt nach drei Spielen bislang der einzige Verein ohne Punktverlust. Hannover 96 muss auf seiner Jagd nach der Tabellenspitze in der Schlussphase gegen Leverkusen den Ausgleich einstecken. Der HSV kommt gegen Nürnberg nicht über ein unentschieden hinaus, und die Wölfe machen unterdessen ihren Fehlstart komplett: Sie verlieren in Dortmund mit 0:2.
1899 Hoffenheim bleibt nach drei Spielen vorläufig die einzige Mannschaft ohne Punktverlust in der Fußball-Bundesliga. Das Überraschungs-Team von Hannover 96 und der Hamburger SV haben ihre dritten Siege verpasst. Hannover kam in Unterzahl nach einer 2:0-Führung nur zu einem 2:2 gegen Bayer Leverkusen, das den verletzten Michael Ballack verlor. Der Hamburger SV verschenkte beim 1:1 gegen den 1. FC Nürnberg den dritten Sieg. Hoffenheim hatte am Freitagabend 2:0 gegen Schalke 04 gewonnen.
Der VfL Wolfsburg ist trotz hochkarätiger Neuzugänge ebenso wie Schalke und der VfB Stuttgart weiter ohne jeden Zähler. Wolfsburg unterlag 0:2 bei Borussia Dortmund, Stuttgart verlor das Baden- Württemberg-Derby beim SC Freiburg 1:2. Nach zwei Auftakt-Niederlagen fuhr Eintracht Frankfurt mit dem 4:0 bei Borussia Mönchengladbach eindrucksvoll die ersten Zähler ein.
Ballack an den Bändern verletzt

Diedier Ya Konan jubelt nach seinem Treffer zum 1:0. Kurz vor Schluss mussten die Hannoveraner noch den 2:2 Ausgleich einstecken.
(Foto: dapd)
Gleich zwei Tiefschläge musste Leverkusen bis zur Pause in Hannover einstecken. Erst nutzte Hannovers ivorischer Stürmer Didier Ya Konan einen Fehler von Sami Hyypiä zur Führung (20.), dann verletzte sich Ballack bei einem Foul von Sergio Pinto erneut und musste schon nach einer halben Stunde vom Platz. Der Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft erlitt eine Bänderverletzung am linken Knie. Eine Kernspintomographie soll Klarheit über die Schwere der Verletzung bringen."Wir hoffen, dass es nichts Schlimmeres ist", sagte Trainer Heynckes.
Hannover verlor sechs Minuten später den Österreicher Emanuel Pogatetz durch eine Gelb-Rote Karte, dennoch schaffte der norwegische Neuzugang Mohammed Abdellaoue nach Eckball von Pinto das 2:0 (50.). Der eingewechselte Eren Derdiyok (62.) verkürzte für Bayer, Nationalspieler Patrick Helmes glich eine Minute vor Schluss aus.
Der Hamburger SV tat sich sehr schwer mit dem 1. FC Nürnberg und hatte sogar Glück, dass es zur Halbzeit nicht 0:1 stand. Doch Julian Schieber verstolperte allein vor dem HSV-Tor. Mit etwas Glück drückte HSV-Innenverteidiger Joris Mathijsen (61.) den Ball nach einem Eckstoß über die Linie, Javier Pinola (82.) glich per Foulelfmeter noch für den "Club" aus und rettete den zweiten Punkt.
Der Russe Pawel Pogrebnjak traf nach zwei Toren in der EM- Qualifikation per Kopf auch zum 1:0 für den VfB Stuttgart (27.). Beim Einstand des italienischen Ex-Weltmeisters Mauro Camoranesi hatte zuvor Georg Niedermeier ebenso wie der Freiburger Jonathan Jäger nur das Torgestänge getroffen. Die Breisgauer schafften nach dem Wechsel noch die Wende durch den schon vierten Saisontreffer von Papiss Cissé (58.) und Julian Schuster (71.).
Wolfsburg mit Glück

Theofanis Gekas feiert das Schützenfest in Mönchengladbach.
(Foto: dpa)
Der VfL Wolfsburg hatte in Dortmund zunächst Glück, dass ein klares Handspiel des Italieners Andrea Barzagli im eigenen Strafraum ungeahndet blieb. Dem Meister von 2009 fehlte Nationalspieler Sascha Riether wegen einer Oberschenkelverhärtung. Torjäger Edin Dzeko hatte kurz vor dem Wechsel Pech mit einem Lattenschuss, besser machten es für den BVB Nuri Sahin mit einem fulminanten Schuss aus fast 30 Metern (50.) und Shinji Kagawa (67.).
Ernüchterung kehrte zwei Wochen nach der 6:3-Gala in Leverkusen bei Borussia Mönchengladbach ein. Die Frankfurter führten die Borussen zeitweise vor und gewannen durch Benjamin Köhler (24.), den zweimal erfolgreichen Theofanis Gekas (35./64.) und Patrick Ochs (50.) hochverdient.
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff machte sich das größere Engagement der Gastgeber jedoch bezahlt. Mit einem sehenswerten Fernschuss aus 25 Metern sorgte der starke Sahin für das 1:0 seiner Mannschaft. Dieser Treffer zeigte bei den Wolfsburgern mächtig Wirkung: Fortan übernahm die Borussia vollends die Regie. Mit einer Glanzparade gegen Barrios (55.) verhinderte Benaglio zunächst Schlimmeres, war aber beim 2:0 von Kagawa zwölf Minuten später aus kurzer Distanz chancenlos. Damit war der Widerstand der "Wölfe" gebrochen. In der Schlussphase war der BVB dem 3:0 bei einem Lattenschuss von Patrick Owomoyela (71.) näher als die Gäste dem Anschlusstreffer.
Quelle: ntv.de, dpa/sid