Gedränge an der Tabellenspitze Zweitliga-Aufstiegskampf elektrisiert Fans
16.03.2014, 16:08 Uhr
Kopfballduell zwischen Goran Sukalo von Greuther Fürth und dem Berliner Damir Kreilach.
(Foto: imago/Zink)
Nach dem Patzer des Karlsruher SC zeigt St. Pauli keine Nerven und unterstreicht mit drei Punkten seine Erstliga-Ambitionen. Der Tabellenzweite aus Fürth schafft nur ein Remis gegen Union Berlin, zerstört damit aber die Hoffnungen des Hauptstadtklubs.
Spannung pur im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga: Neun Spieltage vor dem Saisonende wird das Gedränge um die zwei direkten Aufstiegsplätze und den einen Relegationsrang immer größer. Traditionsklub FC St. Pauli und der SC Paderborn kamen mit hart umkämpften Siegen ihrem Traum von der Bundesliga einen Schritt näher, auch der Tabellenzweite SpVgg Greuther Fürth konnte mit dem 1:1 (0:1) im Spitzenspiel gegen Union Berlin deutlich besser leben als die Eisernen.
"Das ist ärgerlich, wir wollten hier unbedingt gewinnen. Jetzt müssen wir mit dem Punkt leben", sagte Union-Kapitän Torsten Mattuschka, der in seinem 150. Zweitligaspiel den Führungstreffer durch Sören Brandy (43.) vorbereitete hatte. Vor dem Anpfiff hatte der Ur-Unioner die enorme Bedeutung der Partien in Fürth und am kommenden Freitag gegen Paderborn unterstrichen: "Wenn wir diese Spiele nicht gewinnen, spielen wir nur noch um die Goldene Ananas."
Gegen Fürth reichte es nicht zu einem Sieg, weil Ilir Azemi den Gastgebern mit seinem Ausgleichstreffer (56.) noch einen Punkt rettete. Der Bundesliga-Absteiger hofft weiter auf eine direkte Rückkehr. "Das ist das große Ziel, dafür haben wir heute einen wichtigen Punkt geholt", sagte Torhüter Wolfgang Hesl.
St. Pauli kletterte durch den 2:0 (1:0)-Auswärtserfolg bei Fortuna Düsseldorf auf Platz vier. Den Relegationsrang drei hatte bereits am Freitag Paderborn durch ein 2:1 gegen Dynamo Dresden erobert. Der Karlsruher SC strauchelte am Samstag dagegen überraschend mit 0:1 bei Schlusslicht Energie Cottbus.
Quelle: ntv.de, cwo/sid