Deutschland fordert Brasilien Götze feiert Startelf-Debüt
09.08.2011, 13:59 UhrZwei 19-Jährige stehen beim Duell Deutschland gegen Brasilien im Fokus. "Da schaut man sich etwas ab", schwärmt Mario Götze, der im DFB-Team gegen die Ballzauberer um deren Supertalent Neymar erstmals in der Startelf steht. Verstecken wird er sich aber nicht.
Jungstar Mario Götze feiert beim Klassiker der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Brasilien am Mittwoch ab 20.45 Uhr in Stuttgart sein Startelf-Debüt. Der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler vom deutschen Meister Borussia Dortmund war bei seinen bisherigen sechs Länderspieleinsätzen stets eingewechselt worden."Götze hat sicher gute Möglichkeiten, von Anfang an aufzulaufen, weil Özil für diese Position nicht dabei ist", erklärte Bundestrainer Joachim Löw vor dem Testspiel gegen den fünfmaligen Weltmeister am Mittwoch ab 20.45 Uhr. Auf Mesut Özil und Sami Khedira, die mit Real Madrid noch in der Saisonvorbereitung stecken, hatte Löw verzichtet.
Ich freue mich einfach riesig auf das Spiel", erklärte Götze. "Klar habe ich davon geträumt. Jetzt bin ich relativ nah", übermittelte das 19 Jahre alte BVB-Ausnahmetalent. Nun ist die Zeit reif, dass er in einer Reihe mit Philipp Lahm, Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger zur Einstimmung auf dem Platz die Hymne mitsingen darf. "Ich freue mich auf das Spiel, auf den Gegner, auf unsere Mannschaft."
"Gehe jetzt öfters mit einem Käppi raus"
Erst einmal schauen die Fans auf das Duell Götze gegen Neymar, der auch 19 Jahre jung ist und als eines der derzeit größten Fußballtalente am Zuckerhut gilt. "Er ist wirklich ein Weltklassespieler. Ich habe schon einige Szenen gesehen, dass ist schon überragend. Aber auch die anderen Spieler wie Pato, Robinho, Ganso. Da guckt man gern hin und schaut sich etwas ab", verriet Götze. Anders als Neymar hat der im oberschwäbischen Memmingen geborene Offensivmann (1,76 Meter) noch keinerlei Ambitionen, seine Kunststücke bei einem anderen Verein als der Borussia zu zeigen.
Neymar, beim FC Santos schon seit zwei Jahren im Blickpunkt, wird höchstwahrscheinlich Ende des Jahres zu den Königlichen nach Madrid wechseln. 45 Millionen Euro soll Real in die Hand nehmen. Für Götze ist Dortmund einfach ein "Glücksfall", machte das Talent nochmals nach seinem furiosen Bundesligastart deutlich. Auch wenn sich sein Leben durch die öffentliche Aufmerksamkeit schon geändert hat. "Ich gehe jetzt öfters mit einem Käppi raus", berichtete Götze in Stuttgart, "aber es ist noch okay". Gegen Brasilien wird er sich nicht verstecken: "Das Spiel am Mittwoch ist noch mal was ganz anderes als das Spiel mit Dortmund gegen Hamburg.
Löw setzt auf Bayern-Block mit Neuer im Tor
Zudem wird Bundestrainer Joachim Löw wohl auf einen sieben Spieler umfassenden Bayern-Block setzen. Im Tor steht erwartungsgemäß der Neu-Münchner Manuel Neuer, der nach seinem Patzer beim 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach gegen den fünfmaligen Weltmeister wieder seine ganze Klasse zeigen will. Die Viererabwehrkette bilden DFB-Kapitän Philipp Lahm, Mats Hummels, Jerome Boateng und voraussichtlich Wolfsburgs neuer Spielführer Christian Träsch. Für Träsch könnte aber auch Benedikt Höwedes von Schalke 04 als rechter Verteidiger spielen.
Im defensiven Mittelfeld werden voraussichtlich die Münchner Bastian Schweinsteiger und Toni Kroos auflaufen. Neben Götze agieren Thomas Müller und Lukas Podolski. Im Angriff wird Löw vermutlich zunächst auf Bundesliga-Torschützenkönig Mario Gomez setzen.
Deutschland - Brasilien, Mittwoch, 20.45 Uhr
Deutschland: Neuer/Bayern München (25 Jahre/20 Länderspiele) - Träsch/VfL Wolfsburg (23/7) oder Höwedes/Schalke 04 (23/2), Hummels/Borussia Dortmund (22/7), Boateng/Bayern München (22/13), Lahm/Bayern München (27/80) - Schweinsteiger/Bayern München (27/87), Kroos/Bayern München (21/18) - Götze/Borussia Dortmund (19/6), Müller/Bayern München (21/18), Podolski/1. FC Köln (26/89) - Gomez/Bayern München (26/46). - Trainer Löw.
Brasilien: Julio Cesar/Inter Mailand (31/60) - Maicon/Inter Mailand (30/66), Lucio/Inter Mailand (33/103), Thiago Silva/AC Mailand (26/18), Andre Santos/Fenerbahce Istanbul (28/21) - Elias/Atletico Madrid (26/8) - Ramires/FC Chelsea (24/26) - Ganso/FC Santos (21/5) - Neymar/FC Santos (19/9), Pato/AC Mailand (21/16), Robinho/AC Mailand (27/89). - Trainer: Menezes
Schiedsrichter: Viktor Kassai (Ungarn)
Quelle: ntv.de, dpa/sid