Fußball

Triumph über den Angstgegner Deutschland tanzt Brasilien aus

Die deutschen Torschützen unter sich: Bastian Schweinsteiger (l.) traf zum 1:0, Mario Götze (r.) erhöhte, Andre Schürrle setzte den Schlusspunkt.

Die deutschen Torschützen unter sich: Bastian Schweinsteiger (l.) traf zum 1:0, Mario Götze (r.) erhöhte, Andre Schürrle setzte den Schlusspunkt.

(Foto: dapd)

Nach 18 Jahren feiert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft endlich wieder einen Sieg über Erzrivale Brasilien. In Stuttgart gewinnt das DFB-Team inspiriert von Bastian Schweinsteigers strategischen Qualitäten und Mario Götzes Spielfreude. Der Youngster entscheidet auch das Duell der Wunderknaben gegen Brasiliens Neymar für sich.

Der deutsche Brasilianer: Mario Götze kann einfach richtig gut kicken.

Der deutsche Brasilianer: Mario Götze kann einfach richtig gut kicken.

(Foto: dpa)

Als 18 Jahre Warterei auf einen Fußball-Sieg über Brasilien endlich ein Ende hatten, sprach Ex-Nationalspieler Mehmet Scholl noch rasch die Worte zum Spiel: "Wollen wir mal hoffen, dass er nicht irgendwann die falsche Frau wählt. Das kann einen ja durchaus auch zurückwerfen." Er, das war der erst 19-jährige Mario Götze, der bei seinem Startelf-Debüt im Nationalteam alle Hoffnungen erfüllt hatte. Mit einer glänzenden Leistung rechtfertigte der Dortmunder nicht nur sämtliche Vorschusslorbeeren. Er trug auch maßgeblich zum deutschen 3:2 (0:0)-Erfolg über Rekord-Weltmeister Brasilien bei, der gleich zum Auftakt der EM-Saison die Titel-Euphorie schürte.

Bastian Schweinsteiger (61./Foulelfmeter), Götze (67.) und Andre Schürrle (80.) erzielten in Stuttgart die Tore zum prestigeträchtigen Triumph gegen die Selecao. Für die Gäste trafen Robinho (71./Foulelfmeter) und Neymar (90.+2). Am insgesamt vierten deutschen Sieg im 21. Duell mit den Südamerikanern, dem ersten seit 1993, änderte dies aber nichts.

Lust auf guten Fußball

Vor 54.767 Zuschauern in der ausverkauften Mercedes-Benz-Arena begeisterte das Team von Bundestrainer Joachim Löw mit Tempospiel und tollen Kombinationen. "Wenn man sieht, mit welcher Freude und welcher Lust gerade die Jungen heute gespielt haben, dann sieht man, dass solche Spiele die Mannschaft weiterbringen", bilanzierte Löw zufrieden. "Der Sieg gegen Brasilien ist ein großer Erfolg, aber wir müssen schauen, dass wir zur EM topfit sind", betonte Kapitän Philipp Lahm. Der überragende Götze bekannte: "Ich habe heute jeden Moment genossen. Die Mannschaft hat gut gespielt und mir auch sehr geholfen. Es lief reibungslos, ich freue mich einfach."

Der WM-Dritte präsentierte sich technisch auf Augenhöhe mit den Brasilianern, wirkte in einem ansprechenden Testspiel passsicher und spielfreudig. Zu klaren Chancen kamen die deutschen Angreifer gegen das Abwehrbollwerk um den früheren Münchner Lucio allerdings erst im zweiten Durchgang. Als Lucio gegen den starken Toni Kroos das Bein stehen ließ, verwandelte Schweinsteiger den fälligen Strafstoß eiskalt zur verdienten Führung. Dann schloss Götze eine feine Kombination über Kroos und den eingewechselten Miroslav Klose mit dem zweiten Treffer ab.

Götze überzeugt von Beginn an

Senkrechtstarter Götze lieferte ein vielversprechendes Debüt in der Anfangsformation und zeigte all das, was ihn auch in Dortmund zuletzt auszeichnete. Ihm am nächsten kam in der Spielzentrale Kroos. Der Münchner, der sich mit dem ständig rochierenden Götze die Spielmacherrolle des diesmal fehlenden Mesut Özil teilte, war an fast allen gelungenen Offensivaktionen beteiligt - allerdings auch an zwei gefährlichen Kontern der Brasilianer, die er mit Ballverlusten einleitete.

Manuel Neuer war anders als zuletzt in der Bundesliga diesmal fehlerfrei.

Manuel Neuer war anders als zuletzt in der Bundesliga diesmal fehlerfrei.

(Foto: dpa)

Als einzige Spitze hatte Mario Gomez in der Startelf den Vorzug vor Klose erhalten, der in dieser Saison bei Lazio Rom noch kein Pflichtspiel bestritt. Doch der Bundesliga-Torschützenkönig konnte sich gegen die robuste brasilianische Innenverteidigung nicht entscheidend in Szene setzen. Der zur Pause eingewechselte Klose war deutlich beweglicher als sein Vorgänger und auch an der Entstehung des 2:0 entscheidend beteiligt. Hinten war auf Manuel Neuer wieder Verlass: Drei Tage nach seinem Schnitzer in der Bundesliga-Partie gegen Mönchengladbach war der Torhüter im 69. Länderspiel von Joachim Löw gewohnt sicherer Rückhalt.

Mit Schwung und Spielfreude

Die deutsche Mannschaft startete schwungvoll und spielfreudig in den 21. Vergleich gegen den Rekord-Champion. Nach sechs Minuten lieferte Götze eine erste Kostprobe seiner technischen Fähigkeiten. Der 19-Jährige stoppte den Ball im Strafraum gekonnt mit der Brust, schlug einen Haken und zog direkt ab, doch Julio Cesar reagierte glänzend. Die Südamerikaner begannen vorsichtig und gaben erst nach einer Viertelstunde ihre abwartende Haltung auf. Der mit viel Applaus begrüßte Neuer musste per Fußabwehr gegen Andre Santos (16.) erstmals auf der Hut sein. Wenig später klärte Mats Hummels nach Neymars Flanke per Kopf vor dem einschussbereiten Robinho (19.).

In der 22. Minute war wiederum Götze Ausgangspunkt der zweiten deutschen Torchance. Der Neu-Wolfsburger Träsch leitete den Ball blitzschnell weiter auf Kroos, der aus 18 Metern knapp am brasilianischen Gehäuse vorbeizielte. Auf der Gegenseite dürften Neuer nach einem Freistoßkracher von Dani Alves aus gut 30 Metern die Finger gebrannt haben.

Formvollendeter Abschluss: Aus spitzem Winkel traf Götze zum 2:0.

Formvollendeter Abschluss: Aus spitzem Winkel traf Götze zum 2:0.

(Foto: dpa)

Nach der Pause ersetzte Schürrle den Kölner Lukas Podolski, der 45 Minuten lang keine rechte Bindung zum Spiel gefunden hatte. Doch zunächst war vor allem die Abwehr gefordert, denn die Gäste erhöhten nach Wiederbeginn das Tempo. In der 47. Minute fehlten Pato aus spitzem Winkel nur Zentimeter zur brasilianischen Führung. Doch die deutsche Mannschaft übernahm schnell wieder das Kommando. Nach Schweinsteigers Elfmetertor krönte Götze den schönsten deutschen Angriff des Spiels mit dem 2:0. Nach Philipp Lahms Foul an Dani Alves zeigte Referee Viktor Kassai wenig später erneut auf den Punkte - Robinho traf zum Anschlusstor. Doch Schürrle beseitigte die letzten Zweifel am ersten DFB-Sieg gegen Brasilien seit 1993.

Deutschland - Brasilien 3:2 (0:0)

Tore: 1:0 Schweinsteiger (61., Foulelfmeter), 2:0 Götze (67.), 2:1 Robinho (71., Foulelfmeter), 3:1 Schürrle (80.), 3:2 Neymar (90.+2)

Deutschland: Neuer -  Träsch, Hummels (88. Boateng), Badstuber, Lahm - Schweinsteiger (85. Rolfes), Kroos - Müller, Götze (88. Cacau), Podolski (46. Schürrle) - Gomez (46. Klose)

Brasilien: Cesar - Dani Alves, Lucio, Thiago Silva, Andre Santos (86.  Luiz Gustavo) - Ramires,  Fernandinho (69. Ganso),  Ralf - Neymar,  Pato (77. Fred),  Robinho (86. Renato Augusto)

Schiedsrichter: Viktor Kassai (Ungarn
Zuschauer: 54.767 (ausverkauft)

Torschüsse: 18:7
Ecken: 6:6
Ballbesitz: 58:42 Prozent
Fouls: 12:7

Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen