Fußball

Bochum & Düsseldorf im Pokal weiter Gladbach wendet Blamage ab

Der Ball ist drin und RB Leipzig damit raus aus dem Pokal. Leicht gemacht hat es der Viertligist dem formal erstklassigen FC Augsburg aber nicht ganz und gar nicht.

Der Ball ist drin und RB Leipzig damit raus aus dem Pokal. Leicht gemacht hat es der Viertligist dem formal erstklassigen FC Augsburg aber nicht ganz und gar nicht.

(Foto: dpa)

Die ersten Teilnehmer am DFB-Pokalachtelfinale stehen fest, und sie heißen: FC Augsburg, Fortuna Düsseldorf, VfL Bochum - und Borussia Mönchengladbach. Der Erstligist setzt sich gegen das den drittklassigen FC Heidenheim allerdings erst im Elfmeterschießen durch.

Aufatmen bei Gladbach, Erleichterung bei Augsburg: Nur mit Mühe haben beide Fußball-Bundesligisten ihre Pflichtaufgaben im DFB-Pokal erledigt und das Achtelfinale erreicht. Dank Torwart Marc-André ter Stegen setzte sich Borussia Mönchengladbach am Dienstagabend beim Drittligisten 1. FC Heidenheim mit 4:3 im Elfmeterschießen durch. Aufsteiger FC Augsburg bezwang zum Auftakt der zweiten Runde den Regionalligisten RB Leipzig mit 1:0 (0:0).

Zweitligist Fortuna Düsseldorf setzte seinen Höhenflug auch beim 3:0 (2:0) gegen Ligakonkurrent 1860 München fort. Der VfL Bochum steht nach dem 4:1 (2:0) bei der SpVgg Unterhaching zum ersten Mal seit 2006 wieder in der Runde der besten 16.

Mit starken Paraden entschärfte Nachwuchskeeper ter Stegen nach 120 torlosen Minuten die Strafstöße von Andreas Spann und Florian Tausendpfund und ließ die Gladbacher jubeln. Die Borussia schaffte damit erst das zweite Mal in den vergangenen acht Jahren den Sprung ins Achtelfinale.

Im Vergleich zum 1:1 gegen Werder Bremen hatte Augsburg-Coach Jos Luhukay sein Team auf zehn Positionen verändert und entsprechend schwer tat sich der Erstliga-Aufsteiger in Leipzig. Erst nach 62 Minuten erlöste Daniel Brinkmann sein Team in einem glanzlosen Auftritt beim Viertligisten, der in der ersten Runde den VfL Wolfsburg mit 3:2 ausgeschaltet hatte.

Fortuna zu Hause eine Macht

Leicht und locker fertigte Fortuna Düsseldorf seinen Zweitliga-Konkurrenten 1860 München im Pokal ab.

Leicht und locker fertigte Fortuna Düsseldorf seinen Zweitliga-Konkurrenten 1860 München im Pokal ab.

(Foto: dpa)

Nach 20 Pflichtspielen ohne Niederlage nacheinander setzte Düsseldorf seine Serie auch im Pokal fort und erreichte erstmals seit 1998 wieder das Achtelfinale. Münchens Collin Benjamin (15.) fälschte eine Hereingabe von Johannes van den Bergh unglücklich ins eigene Netz ab, eine Flanke von Ex-Löwe Sascha Rösler (39.) senkte sich unhaltbar zur 2:0-Pausenführung ins Tor von Gabor Kiraly. Rösler (90.+1) sorgte per Foulelfmeter für die endgültige Entscheidung, Benjamin sah zuvor für eine Notbremse die Rote Karte. Mit dem ungefährdeten Erfolg bleibt die Fortuna seit 13 Monaten zu Hause ungeschlagen.

Mehr Mühe hatten die Bochumer zeitweise in Unterhaching. Im Duell mit dem Team ihres früheren Trainers Heiko Herrlich ging der Revierclub zwar durch Christoph Dabrowski (7.) früh in Führung, die Daniel Ginczek (21.) auf 2:0 erhöhte. Nach der Pause kam der Drittligist aber besser ins Spiel, VfL-Keeper Andreas Luthe hielt einen von ihm verursachten Foulelfmeter durch Mijo Tunjic (57.). Neun Minuten machte es Sascha Bigalke besser und erzielte per Strafstoß den Anschluss. Giovanni Federico (72.) und Chong Tese (75.) sorgten per Doppelschlag jedoch für die Entscheidung.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen