Fußball

Gladbacher sind geschockt Bayern drückt, Hertha lebt

Mario Gomez schoss das zweite Tor für die Münchner. In der Endabrechnung war es das entscheidende.

Mario Gomez schoss das zweite Tor für die Münchner. In der Endabrechnung war es das entscheidende.

(Foto: AP)

Mit einem Pflichterfolg gegen Hannover, der zu einem Arbeitssieg ausartet, erhöht der FC Bayern den Druck auf Tabellenführer Borussia Dortmund. Im Tabellenkeller schüttelt Hertha BSC das 0:6-Debakel aus der Vorwoche ab und siegt sensationell in Mainz. Hoffenheim schafft ein sensationelles Comeback in Gladbach, während in Lautern die Lichter ausgehen.

Der FC Bayern München erhöht in der Fußball-Bundesliga den Druck auf Spitzenreiter Borussia Dortmund. Mit dem 2:1-Sieg gegen Hannover 96 kam der Tabellen-Zweite am 27. Spieltag vorerst bis auf zwei Punkte an den deutschen Meister heran, der am Sonntag beim 1. FC Köln antreten muss. Dagegen ist Borussia Mönchengladbach aus dem Tritt gekommen. Nach dem unglücklichen Pokal-K.o. gegen die Bayern verlor die Borussia mit 1:2 gegen 1899 Hoffenheim und muss wieder um die direkte Qualifikation für die Champions League bangen.

Hertha schoss in Mainz drei Tore - eins mehr als in allen bisherigen Rückrundenspielen zusammen.

Hertha schoss in Mainz drei Tore - eins mehr als in allen bisherigen Rückrundenspielen zusammen.

(Foto: dpa)

Das Debüt von Krassimir Balakow auf der Trainerbank des 1. FC Kaiserslautern ging gründlich daneben. Nach dem 0:2 im Abstiegs-Endspiel beim SC Freiburg sind die Pfälzer bereits sieben Punkte vom rettenden Ufer entfernt. Wieder in Geschäft ist dagegen Hertha BSC. Den Berlinern gelang mit dem 3:1 beim FSV Mainz 05 der zweite Sieg unter Otto Rehhagel. Neuling FC Augsburg erkämpfte ein 1:1 bei Werder Bremen. Durch die Punktgewinne der Konkurrenten fiel der Hamburger SV (1:2 beim VfL Wolfsburg) auf Relegationsplatz 16 zurück.

Bayern bleibt BVB-Jäger

Vier Tage vor dem ersten Champions League-Viertelfinale bei Olympique Marseille setzten die Bayern ihre Jagd auf Dortmund fort - auch wenn das nächste Torfestival ohne die zunächst geschonten Mario Gomez und Thomas Müller ausblieb. Toni Kroos (36.) und der mach einer Stunde Spielzeit eingewechselte Gomez (68.) mit seinem 23. Saisontor machten gegen bemühte Hannoveraner den 18. Saisonsieg der Münchner perfekt. Didier Ya Konan (74.) traf zum Anschlusstor für das Team von Mirko Slomka.

Auf dem direkten Weg in die Königsklasse erlitten die Gladbacher mit der ersten Heimniederlage seit März 2011 einen herben Dämpfer. Das 15. Saisontor von Marco Reus (38.) zum 1:0 gegen Hoffenheim vertrieb zunächst die Katerstimmung nach dem unglücklichen Pokal-K.o. Doch mit einem Doppelschlag drehten Roberto Firmino (77.) und Boris Vukcevic (79.) die Partie für die Gäste, die ihre Talfahrt nach zuletzt zwei Niederlagen stoppten und den zweiten Sieg unter der Regie von Markus Babbel einfuhren.

Macht Balakov nur das Licht aus?

Auch mit Krassimir Balakov kann der 1. FC Kaiserlautern nicht gewinnen, inzwischen seit 17 Spielen.

Auch mit Krassimir Balakov kann der 1. FC Kaiserlautern nicht gewinnen, inzwischen seit 17 Spielen.

(Foto: REUTERS)

Das 17. sieglose Spiel in Serie stürzte den 1. FC Kaiserslautern in noch größere Nöte, dagegen ist der SC Freiburg nach dem vierten Rückrundensieg auf dem besten Weg zum Klassenerhalt. Karim Guede (8.) nach Fehler von FCK-Abwehrchef Rodnei und Cedrick Makiadi (14.) machten frühzeitig alles klar für die Badener, die ihre Erfolgsserie unter Coach Christian Streich fortsetzten. Dagagen konnte der Bulgare Balakow die Talfahrt der "Roten Teufel" nicht stoppen.

Die ersten Auswärtstore im Jahr 2012 durch Änis Ben-Hatira (41.) und Adrian Ramos (52./69.) geben Hertha BSC und "König Otto" Rehhagel wieder Hoffnung im Bundesliga-Überlebenskampf. Zwar blieben die Berliner trotz des verdienten 3:1-Sieges in Mainz auf dem vorletzten Platz, sind aber nur noch einen Zähler von Nicht-Abstiegsrang 15 entfernt. Für die zuletzt siebenmal vor heimischem Publikum unbezwungene Elf von Thomas Tuchel, die durch Eric Maxim Choupo-Moting (58.) zum Anschluss kamen. könnte es jetzt noch einmal eng werden.

Der FC Augsburg sammelt weiter Punkt für Punkt im Kampf gegen den Abstieg. Mit dem 1:1 in Bremen durch den späten Ausgleichstreffer von Paul Verhaegh (90.+2) blieben die Schwaben zum fünften Mal nacheinander ungeschlagen. Niclas Füllkrug (61.) hatte Werder mit seinem ersten Bundesliga-Tor in Führung gebracht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen