Erfreuliches aus der Europaliga Werder und Wolfsburg weiter
25.02.2010, 23:03 UhrDer VfL Wolfsburg und der SV Werder Bremen ziehen ins Achtelfinale der Fußball-Europaliga ein. Die Wölfe feiern einen 4:1-Sieg vor heimischer Kulisse über den FC Villarreal. Ebenfalls mit 4:1 setzt sich Bremen zu Hause gegen den FC Twente Enschede durch. Zuvor war dem Hamburger SV der Sprung in die Runde der besten 16 gelungen.
Mit einem Offensivfeuerwerk und einem überragenden Claudio Pizarro ist Werder Bremen ins Achtelfinale der Europa League eingezogen. Der DFB-Pokalsieger bezwang dank der Treffsicherheit des dreifachen Torschützen Pizarro Twente Enschede 4:1 (3:1). Vor 20.963 Zuschauern machte Werder damit die unnötige 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel wett. In der Runde der besten 16 treffen die Bremer nun auf den FC Valencia.
Pizarro mit einem Doppelschlag in der 15. und 20. Minute und Naldo (27.) brachten die Gastgeber schon vor der Pause auf Achtelfinalkurs. Das Gegentor durch Luuk de Jong (33.) brachte allerdings nochmal etwas Unsicherheit. Pizarro beseitigte mit seinem dritten Treffer (58.) dann aber alle Zweifel. Der Peruaner hat im Europacup damit bereits elf Tore erzielt.
Und auch die Wolfsburger feiern
Der VfL Wolfsburg hat den größten internationalen Erfolg seiner Geschichte gefeiert und steht im Achtelfinale der Europa League. Der VfL gewann das Zwischenrunden-Rückspiel gegen den FC Villarreal souverän mit 4:1 (3:1) und trifft nach dem 2:2 im Hinspiel nun auf Rubin Kasan, das Hapoel Tel Aviv ausschaltete. Bereits in zwei Wochen treten die Wölfe in der Hauptstadt der Republik Tatarstan an. Vor 16 613 Zuschauern in der VW-Arena erzielten Edin Dzeko (10. Minute), Ángel López (15., Eigentor), Christian Gentner (41.) und Grafite (64.) die Tore. Das Ehrentor für Villarreal erzielte Joan Capdevila (30.).
Durch den Sieg hielt sich der auf den zwölften Platz in der Bundesliga abgestürzte Meister die Möglichkeit offen, mit dem Gewinn der Europa League auch im nächsten Jahr wieder international zu spielen. Hinter den Kulissen planen der Mutterkonzern VW und Manager Dieter Hoeneß bereits die neue Saison. Möglichst rasch soll ein neuer Trainer gefunden werden, der im Sommer Interimscoach Lorenz-Günther Köstner ablöst. "Bis Ende April wäre eine Entscheidung gut, auch im Hinblick auf die Personalplanung zur kommenden Saison", sagte Hoeneß vor dem Spiel. "Wir führen bereits konkrete Gespräche." Nach Informationen lokaler Medien ist der ehemaligen HSV-Coach Martin Jol derzeit Favorit. Namen wollte Hoeneß jedoch nicht kommentieren.
Quelle: ntv.de, dpa/sid