Fußball

Hannovers Heimserie gerissen Bayern erleben Klatsche dahoam

Toni Kroos und Mario Mandzukic nach dem 0:1 Treffer.

Toni Kroos und Mario Mandzukic nach dem 0:1 Treffer.

(Foto: dapd)

Die Bayern können doch noch verlieren. Nach acht Siegen unterliegt der Tabellenführer gegen Leverkusen mit 1:2. Ein Kießling-Treffer ein Boateng-Eigentor sorgen beim bisherigen Alleinherrscher für Ernüchterung und den ersten Sieg der Gäste in München seit 23 Jahren. Zeitgleich legt Mönchengladbach in Hannover seine Auswärtsallergie ab.

Sidney Sam (r) und Gonzalo Castro freuen sich über das Eigentor von Jerome Boateng.

Sidney Sam (r) und Gonzalo Castro freuen sich über das Eigentor von Jerome Boateng.

(Foto: dpa)

Die Rekordserie von Bayern München in der Fußball-Bundesliga ist gerissen. Nach acht Siegen in den ersten acht Punktspielen kassierte der deutsche Vizemeister mit dem 1:2 (0:1) gegen Bayer Leverkusen zum Abschluss des neunten Spieltages die erste Niederlage.

Stefan Kießling (42.) brachte die Gäste in Front. Mario Mandzukic (77.) sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Doch ein Eigentor von Bayern-Verteidiger Jerome Boateng (87.) machte die Überraschung perfekt. Dennoch blieb der FC Bayern München an der Tabellenspitze mit 24 Punkten. Es war der erste Sieg für Leverkusen in München seit Oktober 1989.

Robben mit dem schönsten Abflug des Abends.

Robben mit dem schönsten Abflug des Abends.

(Foto: dapd)

"In dieser Saison lassen wir uns von niemandem einlullen, wir sind konzentrierter", hatte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge vor dem Spiel noch gesagt. In der vergangenen Saison nämlich waren die Münchner nach gutem Start mit Beginn der "heißen Phase" im Herbst ins Schlingern geraten - Meister wurde wieder Borussia Dortmund.

71.000 Zuschauer in der ausverkauften Arena sahen deshalb im dichten Schneegestöber von Beginn an engagierte Münchner. Bayer aber stellte die Mitte mit einer defensiven Dreierreihe vor der Abwehr meist zu. Beste Spieler bei Bayern waren Shaqiri und Robben, bei Leverkusen überzeugten Leno und Reinartz.

Gladbach feiert sein Comeback

Borussia Mönchengladbach legte zeitgleich mit einer beeindruckenden Aufholjagd seine Auswärtsallergie ab und beendete die Heimserie von Hannover 96 nach 22 Spielen ohne Niederlage. Die Gladbacher drehten beim verdienten 3:2 (0:0) sogar einen 0:2-Rückstand und zogen mit ihrem ersten Auswärts-Dreier dieser Saison in der Tabelle sogar an den Niedersachsen vorbei. Vor 49.000 Zuschauern in der ausverkauften AWD-Arena sorgten Gladbachs Alvaro Dominguez (70.), Roel Brouwers (77.) und Juan Arango (79.) innerhalb von nur neun Minuten für einen nicht mehr für möglich gehaltenen Comeback-Sieg. Der Ex-Gladbacher Jan Schlaudraff (48.) und Mame Diouf (53.) hatten Hannover in Führung gebracht. Das letzte Heimspiel hatte 96 am 30. April 2011 ebenfalls gegen Gladbach verloren.

Die anstrengende Europa-League-Dienstreise nach Schweden und den nervenzehrenden 2:1-Last-Minute-Sieg gegen Helsingborg IF wollte Hannovers Trainer Mirko Slomka nicht als Ausrede für fehlende Frische gelten lassen. Auch Gladbach war international aktiv - und musste als Folge des 2:0 gegen Olympique Marseille zudem die verletzungsbedingten Ausfälle von Stürmer Luuk de Jong und Rechtsverteidiger Tony Jantschke verkraften.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen