Olic schockt ManU in letzter Minute Am Ende lachen die Bayern
30.03.2010, 23:36 UhrIvica Olic schießt in der 92. Minute den Siegtreffer gegen Manchester United – und lässt den FC Bayern München vom Halbfinale der Champions League träumen. Dabei beginnt das Viertelfinal-Hinspiel mit einem kleinen Schock, Wayne Rooney trifft nach 63 Sekunden zum 0:1. Doch am Ende lachen die Bayern.
Ein Tor in allerletzter Minute von Ivica Olic hat einem aufopferungsvoll kämpfenden FC Bayern München eine gute Ausgangsposition im Viertelfinale der Champions League beschert. In der zweiten Minute der Nachspielzeit erzielte der Kroate das umjubelte 2:1 (0:1) gegen Manchester United. Zuvor hatte Franck Ribéry mit einem glücklich abgefälschten Freistoß (77.) das Blitz-Tor von Wayne Rooney nach 63 Sekunden ausgeglichen.
"Wir haben hochverdient gewonnen", sagte Bayern-Trainer Louis van Gaal. "Aber Manchester ist weiter Favorit. Ein 1:0 reicht denen, aber ich glaube, dass wir eine Chance haben." Dabei hatte der deutsche Fußball-Rekordmeister ohne die Stammkräfte Bastian Schweinsteiger und Arjen Robben vor 66.000 Zuschauern gegen den Vorjahresfinalisten lange die nötige Klasse vermissen lassen. Erst in der Schlussphase drehten die Bayern dank einer Energieleistung die Partie und tankten nicht nur Selbstvertrauen für das Rückspiel am kommenden Mittwoch, sondern auch für den Bundesliga-Gipfel am Samstag beim Tabellenführer FC Schalke 04.
In Manchester reicht nun ein Remis
Im Old Trafford reicht den Bayern ein Remis, um erstmals seit dem Titelgewinn 2001 ins Halbfinale der Königsklasse einzuziehen. "Ich glaube, wir haben die besseren Karten", sagte der eingewechselte Mario Gomez. "Ein geiles Spiel" sah Daniel van Buyten. Erinnerungen wurden wach an das legendäre Champions-League-Finale von 1999, als ManU ein 0:1 noch zu einem 2:1 drehte. "Wir haben sehr gut gespielt. Das ist für meinen Verein mein größtes Spiel", sagte Torschütze Olic. "Jetzt haben wir wirklich eine kleine Chance, ins Halbfinale einzuziehen", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.
Der 350. Auftritt im Europapokal begann bitter für die Bayern - mit dem 0:1 nach 63 Sekunden. Bei seiner Rückkehr in die Startelf foulte Martin Demichelis Manchesters Mittelfeldspieler Nani auf der linken Abwehrseite. Nach dem Freistoß des Portugiesen rutschte der Argentinier dann auch noch aus, so dass Rooney ungestört den Ball aus kurzer Distanz einschießen konnte. Nur schwer erholten sich die Münchner von dem frühen Schock. Die Abwehrreihe wirkte unsicher und bekam die Angriffmaschinerie der Engländer nie komplett in den Griff.
Nach 63 Sekunden das Gegentor
In der Offensive fehlten der gelb-gesperrte Schweinsteiger und der verletzte Robben als Kreativkräfte und Takt- und Ideengeber. Zu behäbig agierten die Gastgeber im Aufbauspiel. Nach 20 Minuten prüfte der bis dahin blasse Franzose Franck Ribéry erstmals ManU-Torwart Edwin van der Sar. Auf der anderen Seite hätte Nani, der Bayern- Verteidiger Holger Badstuber ein ums andere Mal die Grenzen aufzeigte, schon vorher den zweiten Treffer machen müssen (16.), doch sein Ball sprang von der Latte ins Feld zurück. Das taktische Konzept der van-Gaal-Elf, im Hinspiel bloß keinen Gegentreffer zu kassieren, war nach nicht einmal zwei Minuten über den Haufen geworfen.
Erst nach einer knappen halben Stunde legten die Münchner ihre Ehrfurcht vor dem englischen Rekordmeister ab. Nach Ribéry-Reingabe und Altintop-Abnahme rutschte Ivica Olic kurz vor dem Tor am Ball vorbei (28.); Danijel Pranjic scheiterte aus der Distanz an van der Sar (33.). Selbst Rooney ließ einen Hochkaräter vor dem Tor aus, als sich der schwache Demichelis bei einer Flanke verschätzte. Völlig freistehend scheiterte Rooney, der zum weißen Trikot dunkle Handschuhe trug, an Bayerns Torhüter Jörg Butt (39.).
Und dann ist Olic zur Stelle
Nach dem Wechsel entwickelten die Bayern mehr Druck nach vorne. Jung-Nationalspieler Thomas Müller, der ansonsten vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb, versuchte es aus der Distanz (51.), der fleißige Robben-Vertreter Hamit Altintop mit einem Solo (56.) und Kapitän Mark van Bommel mit Gewalt (56.), doch alle scheiterten an Routinier van der Sar.
Die Gäste von der Insel schienen sich früh mit dem Ergebnis anzufreunden. 20 Minuten vor Schluss schickte Ferguson den ehemaligen Leverkusener Bundesliga-Profi Dimitar Berbatow zur Belebung des Angriffsspiels auf den Rasen. Doch erst musste wieder van der Sar gegen Olic eingreifen (72.). Gomez feierte in der 73. Minute sein Comeback. Vier Minuten später ließ Ribéry mit einem abgefälschten Freistoß die Anhänger jubeln - der sichere van der Sar war diesmal machtlos. Glück hatten die Bayern nicht nur beim Ausgleich, sondern auch in der Schlussphase, als Nemanja Vidic mit einem wuchtigen Kopfball nur die Latte traf (83.). Als keiner mehr damit rechnete, war Olic in der Nachspielzeit zur Stelle und traf zum 2:1.
Bayern München - Manchester United 2:1 (0:1)
München: Butt - Lahm, van Buyten, Demichelis, Badstuber - van Bommel, Pranjic (89. Timoschtschuk) - Altintop (86. Klose), Ribery - Müller (73. Gomez), Olic. - Trainer: van Gaal
Manchester: Van der Sar - Neville, Ferdinand, Vidic, Evra - Fletcher, Carrick (70. Valencia), Scholes - Nani (82. Giggs), Park (70. Berbatow) - Rooney. - Trainer: Ferguson
Schiedsrichter: Frank De Bleeckere (Belgien)
Zuschauer: 66.000 (ausverkauft)
Tore: 0:1 Rooney (2.), 1:1 Ribéry (77.), 2:1 Olic (90.+2)
Quelle: ntv.de, Christian Kunz und Michi Brehme, dpa