Fußball

Flaschendrehen mit Fan im Ferrari Guerrero lädt zur Spritztour

Paolo Guerrero will sich versöhnen. Mit dem Mann, dem er erstaunlich präzise eine Plastikflasche an den Kopf geworfen hat. Deswegen hat der Fußballprofi vom Hamburger SV Axel Z. nun zu einer Fahrt in seinem Ferrari eingeladen.

Verzeih mir: Paolo Guerrero.

Verzeih mir: Paolo Guerrero.

(Foto: REUTERS)

Paolo Guerrero tut es wirklich leid. Sie wissen schon, die Sache mit der Flasche, die er einem Fan an den Kopf geworfen hat. Deswegen hat sich der Fußballprofi des Hamburger SV nun etwas ganz Besonderes ausgedacht. Er will sich mit Axel Z. treffen, sich entschuldigen, ihm Eintrittskarten schenken – und, als sei das der tätigen Reue nicht genug, ihn "auf eine Fahrt in meinem Ferrari einladen", wie er dem Fachmagazin für Versöhnungsgesten "Bunte" sagte.

Das ist für Axel Z., 38 Jahre alt und, wie die "Hamburger Morgenpost" zu berichten wusste, "HSV-Fan ist seit er denken kann", bestimmt ein schönes Geschenk. Wenn er sich traut. Seine geschwollene Nase dürfte inzwischen abgeheilt sein. Und nicht, dass er unbedingt neuen Streit zu fürchten hat, sie müssen ja nicht über Fußball reden. Aber er sollte sich lieber vorher informieren, wie es um Guerreros Fahrkünste bestellt ist.

Sechs Monate ohne Führerschein

Das Auto ist in Ordnung. Nach allem, was die "Morgenpost" weiß, handelt es sich um einen 165.000 Euro teuren Ferrari 430 Spider mit 490 Pferdestärken. Schnell ist er auch, 310 Kilometer in der Stunde. Klingt beeindruckend. Findet auch Guerrero, jedenfalls fuhr er so schnell, dass er im vergangenen Jahr sechs Monate ohne Führerschein auskommen musste.

Die gute Nachricht ist, dass er die medizinisch-psychologische Untersuchung bestanden hat. Das ist das, was Spötter Idiotentest nennen. Freie Fahrt fürs Flaschendrehen. Und zur Not kann sich ja auch Axel Z. ans Steuer setzen. Oder sie mieten einen Rundflug über Hamburg und spielen Flaschendrehen. Bestimmt ein schönes Geschenk. Für beide.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen