Die Blitztreffer und die Sternschnuppen der Liga BVB-Juwel Jojic macht's am schnellsten
20.02.2014, 14:09 Uhr
Ein perfekter Einstand, aber was kommt jetzt? Milos Jojic nach seinem Blitztreffer gegen Frankfurt.
(Foto: imago/Eibner)
Eingewechselt, nach vorn gelaufen, abgestaubt: 17 Sekunden dauert der Weg zum ersten Bundesliga-Treffer von Milos Jojic. Der Serbe führt sich mit einem Rekord beim BVB ein. Doch schnelle Premierentreffer versprechen nicht automatisch Erfolg.
"Ich rackere mich seit 17 Jahren ab, um mal einen Rekord aufstellen, und Milos braucht dazu nur ein paar Sekunden", sagte Dortmunds Kapitän Sebastian Kehl am vergangenen Wochenende gut gelaunt. Sein neuer Kollege Milos Jojic hatte den Treffer zum 4:0 gegen Eintracht Frankfurt erzielt - 17 Sekunden nach seiner Einwechslung. Es war der schnellste Treffer eines Bundesliga-Debütanten aller Zeiten.
Jürgen Klopp schüttelte nach dem Coup ungläubig den Kopf. Tatsächlich setzte Jojic eine besondere Bestmarke: Neben ihm gibt es nur wenige andere Spieler, die weniger als eine Minute brauchten, um bei ihrem ersten Bundesliga-Auftritt zu treffen. Unsere Statistikfreunde von kickwelt.de haben einige interessante Geschichten über schnelle Torpremieren ausgegraben.
Ein Amateur, den nichtmal der Trainer kennt
Wie schnell genau Helmut Schröder und Christian Peukert bei ihren Premierentreffern waren, lässt sich nicht feststellen - klar ist nur, dass sie wie Milos Jojic weniger als eine Minute brauchten, aber eben länger als 17 Sekunden. Helmut Schröder wurde am 1. Spieltag der Saison 1978/79 für Arminia Bielefeld zur Halbzeit eingewechselt und traf in der 46. Minute zum 1:1-Endstand. Insgesamt kam er auf 148 Bundesligaspiele und zwölf Tore.
Die Geschichte von Christian Peukerts Treffer für Eintracht Frankfurt gegen Werder Bremen 1980 klingt unglaublich: Die Hessen gehen mit Personalsorgen in das Spiel, müssen vier Amateure berufen, darunter auch Peukert. Trainer Rausch kennt den Mittelfeldmann überhaupt nicht, zunächst ist er an seinem Arbeitsplatz bei den Farbwerken Hoechst nicht erreichbar, er stößt erst am Morgen vor dem Spiel zum Team.
Als Norbert Nachtweih in der 90. Minute raus muss, kommt Peukert. "Eine unverständliche Auswechslung", kommentiert ein Rundfunk-Reporter. Bei seiner ersten Ballberührung drischt Peukert einen Abpraller aus 25 Metern ins Bremer Tor, es steht 3:2 für die Eintracht, der Schiedsrichter pfeift ab. Es bleibt Peukerts einziger Ballkontakt und einziger Auftritt für Frankfurt. Er geht danach zu den Kickers nach Offenbach, wo er noch 24 Einsätze in der ersten und zweiten Liga absolviert.
Schnell getroffen, schnell weg vom Fenster
Eine besonderen Platz in den Geschichtsbüchern sicherte sich Timo Konietzka am 24.08.1963. Der Stürmer von Borussia Dortmund erzielte den ersten Treffer in der Fußball-Bundesliga. Er selbst behauptet, das Tor sei nach 35 Sekunden gefallen, andere Quellen sprechen von 40 Sekunden, wieder andere von 58. Bis zu seinem Tod 2012 betonte Konietzka allerdings immer wieder, wie sehr es ihn ärgert, dass Dortmund das Spiel mit 2:3 gegen Werder Bremen verlor.
Überhaupt scheinen schnelle Premierentore kein Garant für eine erfolgreiche Bundesliga-Karriere zu sein. Oder erinnern Sie sich an Ze Roberto II? Nein? Schalke verpflichtete den Brasilianer im Winter 2008. Bei seinem Auftritt wurde er gegen Spielende eingewechselt und traf 113 Sekunden später zum 4:1 gegen Stuttgart. Er absolvierte nur zwei weitere Spiele für Königsblau, bevor er wieder nach Brasilien verschwand. Ein schlechtes Omen für Milos Jojic? Nicht, wenn es nach Altmeister Dragan Stepanovic geht. Die serbische Trainerlegende bezeichnete Jojic jüngst als "echtes Juwel". Er habe alle Anlagen, um beim BVB seinen Weg zu gehen: "Er braucht aber Zeit, um sich an das Tempo in der Bundesliga zu gewöhnen." Stepanovic' Expertise in allen Ehren, aber: Das Tempo scheint kein Problem zu werden.
Die schnellsten Tor-Debütanten
Spieler | Verein | Debüt | Minuten bis zum ersten Tor |
Milos Jojic | ![]() | 15.02.2014 | 0 |
Helmut Schröder | ![]() | 11.08.1978 | 0 |
Christian Peukert | ![]() | 17.05.1980 | 0 |
Timo Konietzka | ![]() | 24.08.1963 | 0 |
Jan Morávek | ![]() | 13.09.2009 | 1 |
Caiuby | ![]() | 05.10.2008 | 1 |
Henrik Ravn Jensen | ![]() | 11.10.1986 | 1 |
Zé Roberto | ![]() | 03.02.2008 | 2 |
Holger Willmer | ![]() | 06.08.1977 | 2 |
Hans Holmqvist | ![]() | 25.08.1984 | 2 |
Adrian Knup | ![]() | 22.08.1992 | 2 |
Werner Weist | ![]() | 07.09.1968 | 2 |
Bernd Klotz | ![]() | 04.11.1978 | 2 |
Werner Kaiser | ![]() | 23.08.1969 | 2 |
Die vollständige Tabelle und noch mehr Daten zu Spielern und Mannschaften der Fußball-Bundesliga finden Sie direkt auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, kickwelt