Gegenstand aus Becken geholt Helfer stiehlt Top-Schwimmerinnen bei Olympia die Show

Ein freiwilliger Helfer musste vor einem Schwimmwettbewerb eine besondere Leistung zeigen.

Ein freiwilliger Helfer musste vor einem Schwimmwettbewerb eine besondere Leistung zeigen.

(Foto: REUTERS)

Olympische Spiele würden ohne sie nicht funktionieren: freiwillige Helfer. Die kommen zu Zehntausenden, um Athleten und Fans angenehme Spiele zu bereiten. Einer von ihnen muss sich vor einem Schwimmwettbewerb aber besonders ins Zeug legen - und wird kurz zum gefeierten Star.

Ein freiwilliger Helfer hat bei den olympischen Schwimmwettbewerben in Paris kurzzeitig den Topathleten die Show gestohlen. Vor einem Wettkampf der Frauen am Sonntagabend störte ein Gegenstand, der sich im Becken befand. Der Volunteer schritt schnell zur Tat.

In einem kurzen Video in sozialen Medien ist ein Gegenstand zu sehen, der auf dem Boden des Beckens der großen Arena La Defence in Paris zu liegen scheint. Die Kommentatoren wundern sich darüber, was dies sein könnte. Am Beckenrand warten derweil Topathletinnen auf den Start ihres Rennens. Da sie sich in der wichtigen Konzentrationsphase befinden, kann keine von ihnen ins Wasser springen. Das ist aber auch gar nicht nötig.

Die Kamera schwenkt auf einen Mann in kurzer, bunter Badehose, der am Beckenrand auftaucht. Als Jubel in der prall gefüllten Arena aufbrandet, lacht er kurz. Neben dem Startblock drei macht er Halt, holt kurz Schwung und taucht nach einem beherzten Kopfsprung in das Becken ein. Schnell kann er den Gegenstand am Beckenboden bergen. Nach wenigen Sekunden ist die Aktion beendet und der Helfer schwimmt zum Beckenrand.

Nachdem er dem Wasser entstiegen ist, präsentiert er unter dem Jubel der Zuschauer eine Badekappe, die ein Athlet oder eine Athletin in einem der vorherigen Wettkämpfe offenbar im Becken verloren hatte.

Medienberichten zufolge sind 45.000 sogenannte Volunteers bei den Olympischen (30.000) und den Paralympischen Spielen (15.000) im Einsatz. Sie sollen aus 150 Ländern stammen und in allen Altersgruppen vertreten sein. Es soll sogar freiwillige Helfer geben, die über 90 Jahre alt sind.

Quelle: ntv.de, als

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen