Olympia

Das bringt der Olympia-Tag"Greek Freak" fordert Weltmeister, DFB-Team hofft auf Popp

06.08.2024, 06:19 Uhr

Um welche Medaille geht es für die deutschen Fußballerinnen? Können die Basketballer nachziehen oder steht ihnen der "Greek Freak" entscheidend im Weg? Schaffen die deutschen Springreiter den entscheidenden Sprung aufs Podest? Die Entscheidungen des Dienstags bei den Olympischen Spielen.

Um welche Medaille geht es für die deutschen Fußballerinnen? Können die Basketballer nachziehen oder steht ihnen der "Greek Freak" entscheidend im Weg? Schaffen die deutschen Springreiter den entscheidenden Sprung aufs Podest? Die Entscheidungen des Dienstags bei den Olympischen Spielen.

Die Höhepunkte des Olympia-Tages

10 Uhr, Springreiten: Im letzten Reit-Wettbewerb der Spezialisten vor dem Schloss von Versailles geht es um die Medaillen im Einzel der Springreiter. Verheißungsvoll verlief die Qualifikation aus Sicht des deutschen Teams jedoch noch nicht. Nur zwei der drei deutschen Springreiter stehen im olympischen Einzel-Finale. Aber es war eine Zitterpartie, ehe Philipp Weishaupt mit Zineday und Christian Kukuk mit Checker die Qualifikation überstanden hatten. Denn nur die 30 besten von 74 Paaren dürfen beim Medaillenkampf starten.

"Lieber wäre uns gewesen, wenn alle drei dabei gewesen wären", kommentierte Bundestrainer Otto Becker das Aus von Richard Vogel mit United Touch. "Wir haben jetzt zwei Eisen im Feuer, aber wir müssen auch null reiten, wenn wir aufs Treppchen wollen." Das gelang in der Qualifikation keinem aus dem Trio. Deshalb stand der Sprung ins Finale für Weishaupt und Kukuk nicht sofort fest, sie mussten zittern.

11 Uhr, Basketball, Männer: Nach der perfekten Vorrunde in Lille mit drei Siegen geht es für die deutschen Basketballer nun in Paris um Medaillen. Im Viertelfinale gegen Griechenland und Superstar Giannis "Greek Freak" Antetokounmpo ist die Auswahl von Bundestrainer Gordon Herbert Favorit. Mit dabei sein wird auch Dirk Nowitzki, der Superstar ist als Fan zu Gast. Auch bei der EM 2022 in Deutschland und der WM 2023 in Asien war der NBA-Meister mit den Dallas Mavericks bei deutschen Spielen zu Gast.

18 Uhr, Fußball, Frauen: Die deutschen Fußballerinnen werden bei Olympia auf jeden Fall um eine Medaille spielen. Nach dem gewonnenen Elfmeterschießen gegen Kanada wollen sie nun ins Finale einziehen. Gegner in der Vorschlussrunde in Lyon sind die favorisierten USA, die schon viermal Olympia-Gold gewonnen und das deutsche Team in der Gruppenphase 4:1 geschlagen haben. "Jetzt macht es natürlich auch Sinn, ins Finale zu kommen", sagt Torhüterin Ann-Katrin Berger, die im Viertelfinale grandios hielt - und den entscheidenden Schuss selbst verwandelte. Allerdings wackelt der Einsatz von Kapitänin Alexandra Popp. Die 33-Jährige vom VfL Wolfsburg fehlte beim Abschlusstraining in Lyon. Sie habe ein "Kratzen im Hals", sagte Hrubesch in Lyon.

19 Uhr, Hockey, Männer: Das sechste Mal in Serie stehen die deutschen Hockey-Männer im olympischen Halbfinale. Letztmals reichte es 2012 in London zu Gold - nun soll es über den achtmaligen Olympiasieger Indien ins Finale gehen. Vor drei Jahren hatte Indien den Deutschen in Tokio Bronze vor der Nase weggeschnappt, die Männernationalmannschaft war erstmals seit den Spielen in Sydney 2000 leer ausgegangen. "Jetzt müssen wir eins von zwei Spielen gewinnen, um eine Medaille zu holen, aber wir wollen zwei gewinnen", sagte Jean-Paul Danneberg.

21:10 Uhr, 3000 Meter Hindernis, Frauen: Die frühere Europameisterin Gesa Felicitas Krause ist auch bei ihren vierten Olympischen Spielen im Endlauf über 3000 Meter Hindernis dabei. Die 32-Jährige kam im Vorlauf in 9:10,68 Minuten auf Platz drei und damit auf einen der ersten fünf Ränge, die zur Teilnahme am Finale am Abend berechtigen. Krause hatte im vorigen Jahr ihre Tochter zur Welt gebracht und sich im April auf Anhieb für die Spiele in Paris qualifiziert. Vor drei Jahren in Tokio war die Läuferin aus Trier Olympia-Fünfte, 2016 in Rio de Janeiro Sechste und 2012 in London Siebte. Bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften holte Krause sogar zweimal Bronze, den EM-Titel gewann sie zweimal.

Vereinskollegin Olivia Gürth verpasste das Olympia-Finale trotz persönlicher Bestzeit von 9:16,47 Minuten hauchdünn und fiel praktisch erst auf dem Zielstrich noch auf den sechsten Platz zurück. Die einstige EM-Zweite Lea Meyer kam als Dritte dagegen sicher weiter und lief mit 9:14,85 Minuten ebenfalls eine persönliche Bestzeit.

Die Übertragungen der Wettbewerbe

Die ARD überträgt von 9.05 Uhr an bis Mitternacht. Eurosport beginnt mit seiner Sendung "Bonjour Paris" ab 8 Uhr, die Live-Übertragungen gehen bis 23.30 Uhr. Zudem sind die Wettbewerbe in Einzelstreams auf sportschau.de, zdf.de/sport und der Plattform Discovery+ zu sehen. Und nachzulesen im ntv.de-Liveticker.

Die Entscheidungen des Tages

Boxen/Amateure

23:06 Uhr: Leichtgewicht, Frauen, Finale

Leichtathletik

19:55 Uhr: Hammerwurf, Frauen, Finale

20:15 Uhr: Weitsprung, Männer, Finale

20:50 Uhr: 1500 Meter, Männer, Finale

21:40 Uhr: 200 Meter, Frauen, Finale

Radsport/Bahn

20:09 Uhr: Teamsprint, Männer, Finale

Ringen

19:55 Uhr: bis 60 Kilogramm/griechisch-römisch, Männer, Finale

20:30 Uhr: bis 130 Kilogramm/griechisch-römisch, Männer, Finale

21:20 Uhr: bis 68 Kilogramm/Freistil, Frauen, Finale

Deutsche Staffel krallt sich im letzten Moment Gold

Segeln

14:43 Uhr: ILCA 6, Frauen, Medal Race

15:43 Uhr: ILCA 7, Männer, Medal Race

Skateboard, Frauen

17:30 Uhr: Park, Frauen, Finale

Wasserspringen

15:00 Uhr: Turmspringen 10 Meter, Frauen, Finale

Quelle: ntv.de, ara/dpa

Olympische Spiele 2024 in Paris