Technik

Arbeiten und trainieren Acer stellt Fahrrad-Schreibtisch vor

4096-2731-max.jpg

Der Fahrrad-Schreibtisch nimmt nicht viel Platz weg.

(Foto: Acer)

Computerhersteller Acer präsentiert auf der Technikmesse CES ein Gerät, das Büroarbeiten gesünder und sparsamer machen soll. Der eKinekt BD3 ist eine Kombination von Heimtrainer-Fahrrad und Schreibtisch, mit der erzeugten Energie kann man ein Laptop und andere Geräte betreiben und aufladen.

Ein Viertel der Arbeitszeit soll man sich bewegen, ein weiteres Viertel stehen und nur den Rest sitzen, rät unter anderem die Techniker Krankenkasse. Im Büroalltag lässt sich das aber nur selten realisieren, weshalb viele Menschen ungesund lange sitzen. Eine clevere Lösung könnte der eKinekt BD3 sein, den Acer bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt hat. Mit dem Gerät kann man gleichzeitig arbeiten und trainieren, denn es ist eine Kombination von Heimtrainer-Fahrrad und Schreibtisch.

664-422-max.png

Für den Trainingsmodus hat das Gerät unter der Schreibplatte Handgriffe.

(Foto: Acer)

Der Multifunktionsfahrradtisch (Mufufati) bietet grundsätzlich zwei Modi: Im Arbeitsmodus rückt die Tischplatte näher an den Sitz heran, sodass auch während des Fahrens eine aufrechte Position beim Tippen gewährleistet wird. Im Sportmodus wird die Tischplatte vom Sitz aus weiter nach vorne verlagert, wodurch mehr Platz zum Radeln bleibt, ähnlich wie bei einem normalen Trainingsfahrrad. So gibt es mehr Beinfreiheit und die Tretkraft kann gesteigert werden.

Die beim Training freigesetzte Energie wird nicht verschwendet. Der eKinekt BD3 verfügt über zwei USB-A-Anschlüsse und einen USB-C-Steckplatz, über die Laptops und andere Geräte gleichzeitig geladen werden können. Eine Stunde konstantes Radfahren bei 60 Umdrehungen pro Minute auf dem Fahrrad-Schreibtisch erzeugt bis zu 75 Wattstunden Strom.

Getränkehalter inklusive

Mehr zum Thema

Für verschiedene Körpergrößen können Sitz- und Tischhöhe individuell eingestellt werden. Und weil ausreichend Trinken ebenfalls wichtig ist, besitzt der eKinekt BD3 neben einem Taschen-Haken auch einen Getränkehalter. Eine zugehörige App liefert unter anderem Echtzeit-Informationen zu Fahrtdauer, Entfernung und Geschwindigkeit und zeigt die geschätzte Anzahl der verbrannten Kalorien und die beim Treten erzeugte Wattzahl an.

Der Acer eKinekt BD3 kommt in Deutschland voraussichtlich im Juni auf den Markt, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt rund 1000 Euro.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen