Technik

Neue KI-Funktion Android-Smartphones sind bald "unstehlbar"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das soll sich mit neuen Android-Funktionen bald überhaupt nicht mehr lohnen.

Das soll sich mit neuen Android-Funktionen bald überhaupt nicht mehr lohnen.

(Foto: imago images/Agentur 54 Grad)

Mit Android 15 führt Google eine neue Funktion ein, die es Dieben nahezu unmöglich machen soll, sich ein Smartphone zu greifen und unbemerkt damit abzuhauen. Tun sie es doch, können sie mit dem Gerät nichts anfangen.

Schon jetzt ist es eigentlich sinnlos, ein iPhone- oder Android-Smartphone zu stehlen. Das liegt unter anderem daran, dass man die Geräte ohne PIN nicht entsperren und ohne Kontoinformationen nicht auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann. Google will Langfingern das Leben aber noch schwerer machen und führt mit Android 15 eine KI-Funktion ein, die erkennt, wenn sich ein Dieb mit einem Smartphone aus dem Staub machen möchte.

Mithilfe der Sensoren des Geräts erkennt die On-Board-KI Bewegungen, die auf einen Diebstahl hindeuten, beispielsweise wenn das Smartphone aus der Hand oder Tasche gerissen wird und jemand damit wegläuft oder wegfährt. In so einem Fall wird der Bildschirm des Telefons sofort gesperrt.

Zeit gewinnen mit "Fernsperre"

Ansonsten kann man das Handy wie bisher mit "Mein Gerät finden" aufspüren und aus der Ferne sperren oder Daten darauf löschen. Es nützt Dieben auch nichts, die Internetverbindung zu trennen, denn dann schreitet die neue Offline-Gerätesperre ein.

Mehr zum Thema

Da bestohlene Nutzerinnen und Nutzer möglicherweise zu gestresst sind, um sich an die Kontodaten zu erinnern, die für "Mein Gerät finden" nötig sind, führt Google außerdem die "Fernsperre" ein. Hier genügen eine Telefonnummer und eine kurze Sicherheitsabfrage, um das abhanden gekommene Smartphone zu sperren. Laut Google soll man so Zeit gewinnen, um Kontodaten wiederherzustellen und auf weitere hilfreiche Optionen in "Mein Gerät finden" zuzugreifen, einschließlich des Befehls zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, um das Gerät vollständig zu löschen.

Die neuen Diebstahlschutz-Funktionen werden zwar zunächst mit dem kommenden Android 15 eingeführt, aber im Laufe des Jahres sollen auch alle Geräte entsprechende Updates bekommen, auf denen mindestens Android 10 installiert ist, das 2019 veröffentlicht wurde.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen