Technik

Apple Watch 2 und iPhone 6c? Apple zeigt im März neue Geräte

iphone6-gallery1-2014.jpg

Stellt Apple neben der Watch 2 auch das iPhone 6c vor?

(Foto: Apple)

Angeblich plant Apple, im kommenden März neue Geräte vorzustellen. Vermutlich handelt es sich um die Apple Watch der zweiten Generation, möglicherweise präsentiert Firmenchef Tim Cook auch das iPhone 6c mit 4-Zoll-Display.

"9to5Mac" hat exzellente Verbindungen zu Apple und sehr oft treffen die Informationen der Website zu kommenden Produkten oder Terminen zu. Jetzt hat das Blog erfahren, dass das Unternehmen im kommenden März ein Produkt-Event veranstalten soll. Den Quellen zufolge dürfte es sich bei dem vorgestellten Gerät um die zweite Generation der Apple Watch handeln. Sie soll mehrere neue Funktionen bieten, unter anderem ist eine Face-Time-Kamera für Videochats und ein ausdauernderer Akku im Gespräch. Außerdem soll die Smartwatch mehr Möglichkeiten ohne verbundenes iPhone haben und Apple könnte Sensoren im Armband unterbringen.

Für viele Nutzer noch interessanter ist vielleicht ein iPhone 6c mit 4-Zoll-Display. Chinesischen Berichten zufolge könnte es bereits im Januar vorgestellt werden, der renommierte Apple-Experte Ming-Chi Kuo erwartet einen Marktstart in der ersten Jahreshälfte 2016. Laut den Informationen von "9to5Mac" ist es auch durchaus möglich, dass Apple das neue iPhone-Modell ebenfalls bei dem März-Event präsentieren wird. Das Gerät soll ein Metallgehäuse in verschiedenen knalligen Farben haben und wie die aktuellen iPhones von einem A9-Chip angetrieben werden. Ein Multi-Touch-Display soll Apples kleines Smartphone dagegen nicht bieten.

Gute Marktchancen

Die Marktchancen für beide möglichen Geräte werden relativ günstig eingeschätzt. Analyst Abhey Lamba von Mizuho Securities erwartet, dass die Apple Watch in der zweiten Generation durchstarten wird. Jeder vierte iPhone-Besitzer habe vor, sich so ein Gerät zuzulegen, schrieb er Ende September laut "Investors Business Daily". Die meisten von ihnen wollten dies aber erst in neun bis zwölf Monaten tun. Auch andere Analysten sehen für die Apple Watch langfristig wachsende Absatzzahlen.

Bei einer Umfrage von "Macwelt" sagten 73 Prozent der Teilnehmer, sie hätten gerne ein kleines iPhone. Auch Ming-Chi Kuo glaubt, dass es nach wie vor eine große Nachfrage nach 4-Zoll-Smartphones gibt. In einer aktuellen Umfrage von Piper Jaffray gaben immerhin 20 Prozent der Befragten an, ein kleines iPhone zu bevorzugen. Analyst Gene Munster gehe allerdings davon aus, dass es sich dabei um Nutzer handelt, die noch ein altes Apple-Smartphone besitzen, berichtet "Appleinsider".

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen