Technik

Alles über Oneplus 7 Pro bekannt Der "Flaggschiff-Killer" ist enttarnt

Das OnePlus 7 Pro in "Nebula Blue".

Das OnePlus 7 Pro in "Nebula Blue".

(Foto: Winfuture)

Ein geleaktes Datenblatt verrät alle Details des kommenden "Flaggschiff-Killers" Oneplus 7 Pro. Seine Spezifikationen sind tatsächlich beeindruckend und das Design außergewöhnlich. Auch der Preis ist noch eine Kampfansage, aber wohl kein echtes Killer-Argument.

Das Oneplus 7 Pro bereitet seine Premiere am 14. Mai mit breiten Schultern vor und die Chinesen haben selbst vorab schon mit Details geprotzt, um die Neugierde zu schüren. So ist schon bekannt, dass das Gerät ein Super-Display hat und als erstes Smartphone mit dem bisher schnellsten internen Speicher (UFS 3.0) ausgestattet ist. Dass ein geleaktes Datenblatt und Fotos schon alles vor der großen Show verraten, hat Oneplus aber sicher nicht geplant.

So wird das Oneplus 7 Pro laut "Winfuture" ein 6,67 Zoll mächtiges AMOLED-Display haben, das mit 3120 x 1440 Pixeln auflöst (516 ppi) und eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz bietet. Es hat durchgehend einen sehr schmalen Rand und kommt ohne Notch aus, weil die Selfie-Kamera bei Bedarf oben aus dem Rahmen ausfährt. Ins Display ist ein optischer Fingerabdrucksensor integriert.

Bis zu 12 GB Arbeitsspeicher

Unter der Haube werkelt Qualcomms neuester Chip Snapdragon 855, der auf 6 bis 12 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM) zugreifen kann. Intern stehen wahlweise 128 oder 256 GB Speicher (ROM) zur Verfügung. Der Akku fasst 4000 Milliamperestunden und kann offenbar zwar schnell, aber nicht induktiv geladen werden. Ebenso fehlt dem Datenblatt zufolge eine Zertifizierung, wonach das Gerät wasserdicht ist.

Auf der gläsernen Rückseite des Oneplus 7 Pro sitzt eine Triple-Kamera. Die optisch stabilisierte Hauptkamera liefert Bilder mit bis zu 48 Megapixeln und hat die lichtstarke Blende f/1.6. Dazu gibt es eine 16-Megapixel-Weitwinkel-Kamera (f/2.4) und eine 8-Megapixel-Kamera mit dreifacher optischer Vergrößerung (f/2.4).

Laut "Winfuture" wird das Basis-Model mit 6 GB RAM und 128 GB ROM knapp 700 Euro kosten. Für 50 Euro mehr gibt's 8 GB RAM und 256 GB ROM, die Variante mit 12 GB RAM und 256 GB ROM soll rund 820 Euro kosten.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen