Auf Augenhöhe mit den Besten OnePlus 7 Pro protzt mit Super-Display
29.04.2019, 17:57 Uhr
Das OnePlus 7 Pro könnte eine ausfahrbare Selfie-Kamera haben.
(Foto: @Onleaks/@PriceBaba)
Das kommende OnePlus 7 Pro erhält in einem Vorab-Test die Bestnote für sein Display und bietet wohl auch sonst eine absolute Top-Ausstattung. Ob es ein echter "Flaggschiff-Killer" ist, muss sich aber erst noch zeigen.
In der Vergangenheit hat OnePlus immer wieder geschafft, Smartphones mit Oberklasse-Ausstattung zum Mittelklasse-Preis auf den Markt zu bringen. So hat sich der chinesische Hersteller im Laufe der Jahre vom Underdog zu einem ernsthaften Konkurrenten für die Top-Android-Hersteller entwickelt, die zwar immer noch die besseren Smartphones liefern, aber zu einem wesentlich höheren Preis. Am 14. Mai stellt OnePlus das 7 Pro vor, das mit ausgezeichneter Hardware den Platzhirschen von Samsung und Huawei noch dichter im Nacken sitzen könnte als die Vorgänger-Generationen. Allerdings scheint auch der Abstand beim Preis zu schrumpfen.
"Messlatte höhergelegt"
Um schon vor der Premiere Aufmerksamkeit zu erregen, hat OnePlus Pressemitteilungen verschickt, in denen es darauf hinweist, dass der Bildschirm des 7 Pro im Test der renommierten Spezialisten von Displaymate die Bestnote A+ erhalten und "die Messlatte für Smartphone-Displays in der gesamten Branche höhergelegt" hat. Ob es damit aber tatsächlich "einen neuen Maßstab für Smartphone-Displays" gesetzt hat, muss sich erst noch zeigen. Die Note A+ haben auch andere Geräte bekommen, unter ihnen das Google Pixel 3 XL und das Samsung Galaxy S10.
Sicher ist aber, dass das OnePlus 7 Pro ein Super-Display mit ausgezeichneten Werten bei Farbgenauigkeit, Helligkeit oder Kontrast hat. Leaks von Steve Hemmerstoffer und Ishan Agarwal zufolge könnte der AMOLED-Bildschirm 6,64 Zoll mächtig sein, mit Quad HD+ auflösen und eine hohe Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz haben. Schließlich soll das Display rundherum einen extrem schmalen Rand haben und völlig ohne Aussparung für die Frontkamera auskommen, weil diese bei Bedarf an der Oberseite ausfährt.
Interessante Triple-Kamera
Laut "Wired", das angeblich schon einen Prototyp ausprobieren durfte, hat das OnePlus 7 Pro auf der Rückseite eine Triple-Kamera, die neben einem Superweitwinkel- auch eine Teleobjektiv mit dreifacher optischer Vergrößerung besitzt. Die Hauptkamera löst möglicherweise mit 48 Megapixeln auf, hat die Blende f/1.7 und verfügt über einen optischen Bildstabilisator (OIS).
Außerdem soll das Gerät schon in der schwächsten Ausstattung mit 128 Gigabyte (GB) internem Speicher (UFS-3.0) und 6 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein. Zwei weitere Varianten sollen 256/8 GB und 256/12 GB bieten. Dazu kommen wahrscheinlich ein 4000 Milliamperestunden fassender Akku, Qualcomms aktueller Top-Chip Snapdragon 855 und wahrscheinlich auch schon ein 5G-Modem.
Preisunterschied schrumpft
Bei so einer Ausstattung kann offenbar auch OnePlus keinen Mittelklasse-Preis mehr verlangen. Ishan Agarwal Quellen zufolge kostet das 7 Pro in den beiden 256-GB-Varianten zwischen 750 und 830 Euro. Damit ist das Gerät beim Verkaufsstart zwar noch günstiger als es das Huawei P30 Pro oder Samsungs Galaxy-S10-Duo waren. Aber durch den üblichen Preisverfall sind die Unterschiede inzwischen nur noch gering. Ob das OnePlus 7 Pro trotzdem das Zeug zum "Flaggschiff-Killer" hat, wird n-tv.de in einem Vergleich herausfinden.
Quelle: ntv.de, kwe