Technik

Fast wie bei Harry Potter Dieses Schach spielt wie von selbst

World Maker faire NYC 2016.jpg

Mit Square Off muss der Gegner nicht am Tisch sitzen.

(Foto: Square Off)

An diesem Schachspiel haben nicht nur Harry-Potter-Fans ihre Freude: Square Off ist ein automatisches Schachbrett, dessen Figuren sich wie von selbst bewegen. Potenzielle Gegner: die ganze Welt.

In der Welt von Harry Potter ist manches anders, als man es aus dem richtigen Leben kennt - da gibt es zum Beispiel das Zauberschach, dessen Figuren sich wie von selbst bewegen. Es reicht, der jeweiligen Spielfigur zu sagen, auf welches Feld sie als Nächstes ziehen soll. Alessandro Didonna und sein Team waren offenbar so angetan von dieser Idee, dass sie sie in die Realität umsetzen wollten. Bei Kickstarter werben sie um Unterstützer für ihr verzaubertes Schachbrett "Square Off" - und haben das Finanzierungsziel schon vier Wochen vor Kampagnenende erreicht.

Square off-Fun board games with a tech twist(2).jpg

Square Off sieht aus wie ein ganz normales Schachspiel.

(Foto: Square Off)

Beschrieben ist Square Off mit wenigen Worten: Das Schachbrett, das sich äußerlich nicht von einem gewöhnlichen Spiel unterscheidet, kann seine Figuren eigenständig bewegen. Dafür nutzt es einen Zwei-Achsen-Roboterarm mit magnetischem Kopf, der sich unterhalb der Spielfläche befindet. Die Figuren, die an der Unterseite ebenfalls magnetisch sind, können so beliebig über das Spielfeld bewegt werden. Cleveres Extra: Square Off ist so programmiert, dass die Schachfiguren an anderen Figuren vorbeimanövrieren und sich nicht gegenseitig umstoßen.

Weltweit Gegner finden

Wer ein Square Off besitzt, kann gegen die ganze Welt spielen: Via Android- und iOS-App können Spieler ihre Züge an das Schachbrett übermitteln, auch wenn sie am anderen Ende der Welt sind. Die Spielmodi sind dabei Board-to-Board, also zwischen zwei Square-Off-Brettern, oder Board-to-App. Square Off ist mit dem Handy des Besitzers via Bluetooth verbunden und bekommt über die Drahtlosverbindung seine Befehle.

Und wenn gerade kein Gegenspieler zu finden ist, gibt's auch noch den virtuellen Gegner, eine Schachsoftware mit 20 verschiedenen Schwierigkeitsgraden - Square Off nutzt die Open-Source-Schach-Engines Stockfish 7 und für Anfänger Cuckoo Chess. Außerdem gibt's einen Live-Streaming-Modus, mit dem man weltweit Spiele mitverfolgen und nachspielen kann. 

Kaufen kann man Square Off erst, wenn die Kampagne beendet ist. Funktionierende Prototypen gibt es aber bereits, die Chancen stehen also gut, dass das automatische Schachbrett auch wirklich produziert wird und keine Crwodfunding-Seifenblase bleibt. Wer schnell ist, kann sich den Super-Early-Bird-Sonderpreis von 179 Euro sichern, der reguläre Preis soll dann bei stolzen 329 Euro liegen. Das Grand Kindom Set mit "Parkplatz" kostet reduziert 249 Euro und regulär 399 Euro. Ein limitiertes Doppelpack kostet reduziert 349 Euro, der reguläre Preis soll bei 658 Euro liegen. 

Quelle: ntv.de, jwa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen