Technik

Smartphone der Zukunft So wünschen es sich die Deutschen

Besonders wer ständig auf Snapchat, Instagram, Twitter oder Facebook unterwegs ist, braucht eine längere Akkulaufzeit.

Besonders wer ständig auf Snapchat, Instagram, Twitter oder Facebook unterwegs ist, braucht eine längere Akkulaufzeit.

(Foto: dpa)

Apple und Co. stellen in diesem Jahr Smartphones mit gebogenen Displays, integrierten Fingerabdrucksensoren oder Dual-Kameras vor. Doch treffen sie damit den Geschmack der Deutschen? Ganz oben auf der Wunschliste stehen andere Funktionen.

Erst kürzlich hat der bekannteste Apple-Experte Ming-Chi-Kuo neue Informationen zum geplanten iPhone 8 preisgegeben. Angeblich soll das neue Gerät mit einer "revolutionären" Frontkamera auf den Markt kommen und mit Hilfe eines Infrarot-Scanners dreidimensionale Aufnahmen machen können. Doch trifft der Konzern damit den Geschmack und die Anforderungen, die Konsumenten in der Zukunft an ein Smartphone stellen? Dieser Frage ist eine Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov nachgegangen.

Unbenannt.JPG

Zumindest für die deutschen Konsumenten haben Verbesserungen an der Kamera keine Priorität. Ganz oben auf der Wunschliste für das Smartphone der Zukunft steht mit 57 Prozent eine längere Akkulaufzeit. Unter den neun wichtigsten Funktionen und Eigenschaften wünschen sich zudem 48 Prozent eine sekundenschnelle Akkuladezeit und 30 Prozent eine Möglichkeit, ihr Smartphone kabellos aufladen zu können.

Am zweitwichtigsten ist den Befragten mit 50 Prozent ein unzerstörbares Gehäuse. Aber auch die Überwachung der Gesundheit (27 Prozent) liegt vielen am Herzen und die Steuerung von Smart-Home-Systemen ist mit 25 Prozent ebenfalls eine sehr gefragte Funktion für ein Smartphone der Zukunft.

Für die repräsentative Studie hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov 2.000 Personen im Alter von über 18 Jahren befragt. Die Umfrage hatte die Lenovo Deutschland GmbH in Auftrag gegeben.

Offenbar haben sich in den vergangenen zwei Jahren die Prioritäten etwas verschoben. 2015 hat Samsung über seine Social-Media-Kanäle Nutzer zu ihren Wünschen befragt. Sie sollten zwischen Bildschirmgröße, Akku, Kamera, Design und Display die wichtigsten Features bei einem Smartphone wählen. Auch damals war eine starke Akkuleistung für die Mehrheit der Nutzer die wichtigste Anforderung. Aber auf den Plätzen 2 und 3 folgten eine leistungsstarke Kamera und ein ansprechendes Design.

Quelle: ntv.de, jki

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen