Viele DSL-Nutzer betroffen Stromausfall drosselt Surf-Geschwindigkeit
10.04.2018, 13:45 Uhr
Ohne Strom läuft in Rechenzentren gar nichts.
(Foto: picture alliance / Jens Wolf/dpa)
Viele Internet-Nutzer müssen sich gedulden. Wegen eines Stromausfalls laden Webseiten über einige Stunden nur sehr langsam. Schuld ist eine Störung an dem wichtigsten Netzwerk-Knotenpunkt in Deutschland.
Mehrere Stromausfälle in einem Frankfurter Rechenzentrum haben in der Nacht den wichtigen Netzknoten DE-CIX lahmgelegt und damit das Internet in Deutschland spürbar gedrosselt. Zahlreiche DSL-Nutzer waren von den langen Ladezeiten betroffen.
Gegen 21 Uhr kam es zu einem etwa ersten zweistündigen Ausfall im Rechenzentrum des Dienstleisters Interxion, teilte das Unternehmen Deutsche Commercial Internet Exchange, kurz DE-CIX, mit. Kurz vor Mitternacht hatte sich die Lage dann zunächst entspannt, da der Datenverkehr über andere Verteilnetze umgeleitet werden konnte.
Am Morgen gegen 5 Uhr habe es dann allerdings noch weitere Stromausfälle gegeben. Mittlerweile wurden laut dem Unternehmen alle Störungen behoben. Die Ursache für den Ausfall werde derzeit noch mit Interxion ermittelt.
Der Knotenpunkt in der Main-Metropole Frankfurt gilt als die wichtigste Internet-Schnittstelle in Deutschland und hat nach Angaben von DE-CIX das weltweit größte Volumen an durchgeleiteten Daten: sechs Terabit pro Sekunde. Über den Knoten sind mehr als 800 Netzwerke miteinander verbunden, um den Datenverkehr problemlos abwickeln zu können.
Quelle: ntv.de, fzö/dpa