Unternehmen im Visier Warnung vor Android-Trojaner
20.11.2014, 13:09 Uhr
Android ist standhafter als Sicherheitsfirmen behaupten.
(Foto: dpa)
Ein weiterentwickelter Trojaner soll eine große Bedrohung für Android-Geräte sein. Doch ohne die tatkräftige Unterstützung der Nutzer hat der Schädling nicht wirklich eine Chance, groß rauszukommen.
Die US-Sicherheitsfirma Lookout warnt vor einer Android-Schad-Software, mit der Hacker die Kontrolle über Smartphones und Tablets übernehmen wollen. Die seit 2012 grassierende Schadsoftware NotCompatible werde von den Cyberkriminellen ständig weiterentwickelt, um von Sicherheitsexperten nicht entdeckt zu werden.
NotCompatible gelangt den Angaben zufolge auf ein Smartphone, wenn der Nutzer eine infizierte Internetseite besucht. Die Schadsoftware gebe sich als System-Update aus und frage den Nutzer gar um Erlaubnis, auf seinem Handy installiert zu werden. Lookout rät deshalb, solche Update-Anfragen abzulehnen und im Einstellungsmenü des Handys selbst nach vorhandenen System-Updates zu suchen.
Geringes Risiko
Aber auch wenn ein Nutzer so leichtsinnig ist und das dubiose Update akzeptiert, kann sich der Schädling nur einnisten, wenn zuvor in den Systemeinstellungen unter Sicherheit die Installation aus unbekannten Quellen aktiviert wurde. Außerdem hat Google auch noch einen Türsteher in Android platziert, der vor der Installation um Erlaubnis bittet, die App zu überprüfen und der regelmäßig auf dem Gerät nach Bedrohungen sucht. Auch diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Die ständige Weiterentwicklung der Schadsoftware sei ein Zeichen dafür, dass Cyberkriminelle bei ihren Angriffen auf Handys und Tablets inzwischen Taktiken anwendeten, die bisher Angriffen auf Desktopcomputer vorbehalten gewesen seien, sagte Lookout-Sicherheitsexperte Jeremy Linden der Nachrichtenagentur AFP. Mobile Geräte seien allgegenwärtig. Für Kriminelle sei es ein "Jackpot", an vertrauliche Daten zu gelangen, führte Linden weiter aus. Deshalb setzten sie alles daran, an diese zu gelangen.
Vorrangiges Ziel von NotCompatible ist es nach Einschätzung von Lookout, die Kontrolle über mobile Geräte zu übernehmen und nicht Daten abzugreifen. Der Sicherheitsfirma zufolge würden infizierte Handys unter anderem zum Verschicken von Spam-Nachrichten und für dubiose Geschäfte missbraucht.
Quelle: ntv.de, kwe/ dpa