Technik

Kostenlose Upgrades Windows 10: Microsoft nennt Starttermin

Windows 10 kommt zunächst als Upgrade für Window-7- und Windows-8.1-Nutzer.

Windows 10 kommt zunächst als Upgrade für Window-7- und Windows-8.1-Nutzer.

(Foto: Microsoft)

Jetzt ist es offiziell: Microsoft gibt bekannt, wann Windows 10 im Sommer erscheint. Das Upgrade ist für die meisten Nutzer kostenlos, aktualisierte Geräte erhalten auf Lebenszeit kostenlose Updates.

Microsoft macht bei der Windows-10-Entwicklung große Fortschritte, es gibt keinen Grund, die Veröffentlichung zu verschieben. Daher hat das Unternehmen jetzt auch offiziell den Starttermin für sein neues Betriebssystem bekannt gegeben: Die Aktualisierungen stehen ab dem 29. Juli bereit. Die ersten, die in den Genuss von Windows 10 kommen, sind Nutzer, die ein Gerät upgraden, auf dem bereits Windows 7 oder Windows 8.1 läuft.

Das Upgrade ist kostenlos, so lange es innerhalb eines Jahres nach dessen Veröffentlichung erfolgt. Auf Windows 10 aktualisierte Geräte sollen so lange kostenlose Sicherheits-Updates sowie neue Funktionen und Features erhalten, wie sie in Betrieb sind. Ein Support-Ende wie bei bisherigen Windows-Versionen wird es nicht geben. Um das Upgrade nicht zu verpassen, bietet Microsoft die Möglichkeit an, sich auf der Windows-Homepage zu registrieren.

Windows 10 Mobile kommt später

Wann neue Geräte mit Windows 10 ausgeliefert werden können beziehungsweise die OEM-Lizenzen verkauft werden, hat Microsoft noch nicht offiziell bekannt gegeben. Allerdings hat der US-Shop Newegg auf seinen Angebotsseiten bereits den Termin und die Preise verraten. Demnach soll Windows 10 in dieser Version ab dem 31. August für 110 Dollar (Home) und für 150 Dollar (Professional) erhältlich sein. OEM-Software ist keine offizielle Vollversion, sondern wird normalerweise nur in Verbindung mit Hardware vertrieben. In Deutschland ist allerdings auch der separate Verkauf erlaubt. Windows 10 Mobile folgt voraussichtlich im Herbst, hier ist die Entwicklung noch nicht so weit fortgeschritten.

Die größte Besonderheit von Windows 10 ist, dass es auf allen gängigen Geräteklassen laufen kann. Nutzer, die eine App für ihren Desktop-Rechner kaufen, können sie ohne weitere Kosten auch auf einem Tablet oder Smartphone installieren, Betriebssystem und Anwendung passen sich den jeweiligen Geräteeigenschaften an. Außerdem wird es Windows 10 für die Spielekonsole Xbox und das "Internet der Dinge" geben. Weitere wichtige Neuerungen sind:

Startmenü

Das Upgrade bringt für Windows-8-Nutzer das Startmenü zurück, mit einem Klick gelangt der Anwender zu den Funktionen und Dokumenten, die am häufigsten genutzt werden. Außerdem wird es im Startmenü einen neuen Bereich geben, in dem Nutzer direkt auf favorisierte Apps, Programme, Kontakte und Webseiten zugreifen können. Hier zeigt sich auch auf Desktop-Rechnern die Kachel-Struktur der Touchscreen-Geräte.

Cortana

Windows 10 bringt die schon in Windows Phone integrierte "digitale Assistentin" Cortana auf Tablets und PCs. Sie lernt auf Wunsch des Nutzers aus seinem Verhalten ständig dazu. Sie kann daher im Idealfall Themen vorausschauend behandeln und Empfehlungen aussprechen. Cortana ist tief ins System integriert und ermöglicht es Nutzern unter anderem, Befehle direkt auszuführen, ohne in die entsprechende App wechseln zu müssen.

Microsoft Edge

Edge ist Microsofts neuer Browser, der den Internet Explorer ablöst. Nutzern erlaubt er unter anderem, via Tastatur oder Stift direkt auf der Webseite Kommentare einzufügen und diese zu teilen. Zudem bietet Edge einen neuen Lesemodus und Cortana ist für eine vereinfachte Web-Suche integriert. Edge ist zudem der erste Browser, der Dolby Audio unterstützt.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen