"Zukunft des Autos" von 1963 Als der Wankelmotor die Autowelt verrückt machte1963, also vor 60 Jahren, debütierte der Kreiskolbenmotor des Erfinders Felix Wankel im NSU Spider. Ob Alfa, Citroën, Ford, GM, Mercedes oder Rolls-Royce: Viele Konzerne glaubten an den "Wundermotor". Aber nur Mazda brachte ihn in Millionenauflage - und jetzt in die Elektromobilität.22.04.2023
Noch fit nach sieben Jahren? Alfa Romeo Giulia und Stelvio - leicht geliftet viel schönerDie beiden Mittelklasse-Modelle Alfa Romeo Giulia und Stelvio müssen noch eine Weile durchhalten, und zwar, bis die italienische Marke vollends elektrisch wird. Was genau geändert wird, hat sich ntv.de angesehen und noch einmal Platz genommen hinter dem Steuer einer Giulia Q4 mit Benzinmotor.08.03.2023Von Patrick Broich
Bertone-Design seit 1912 Futuristische Formen, die die Autowelt verändertenMaestro Nuccio Bertone schrieb Designgeschichte. Er zeichnete nichts selbst, aber kreierte automobile Mode für Millionen. So entstanden bei Bertone Keilformen für Supercars und elegante Kanten für Massenmarken von Alfa bis VW. 1912 wurde die Carrozzeria Bertone in Turin gegründet.03.12.2022
Bisschen spät dran Alfa Romeo Tonale kommt mit Plug-in-HybridAls erster Alfa Romeo ist jetzt das noch junge Mittelklasse-SUV Tonale zumindest zeitweise elektrisch unterwegs. Eine 15,5-kWh-Batterie sorgt für eine abgasfreie Fahrt von bis zu 82 Kilometern. Der Elektro-Motor bringt sportliche Werte. Allerdings zahlt man einen hohen Preis für eine wohl kurzlebige Technik.22.11.2022
Zhou Guanyu behält sein Cockpit Nächste F1-Tür knallt für Schumacher zuLange Zeit war unsicher, ob Alfa Romeo auch in der Saison 2023 mit Valtteri Bottas und Guanyu Zhou in der Formel 1 um die Punkte fährt. Nun hat das Team Klarheit geschaffen. Für Mick Schumacher ist das keine gute Nachricht. Nun bleiben dem 23-Jährigen nur noch zwei Optionen.27.09.2022
Freie Plätze für F1-Saison 2023 Diese sechs Optionen hat Mick Schumacher nochMick Schumacher zittert mehr denn je um seine Zukunft in der Formel 1. Mittlerweile sind für die Saison 2023 nur noch fünf Cockpits zu vergeben. Als Favorit gilt der Deutsche bei keinem dieser Plätze. Wie aber stehen die Chancen im Einzelnen?23.09.2022
Abruptes Ende des F1-Traums? Schumacher steht vor Wochen der WahrheitDie Vettel-Nachfolge wird ohne Mick Schumacher geregelt, eine Option weniger für die Formel-1-Zukunft des 23-Jährigen. Haas lässt sich bislang nicht in die Karten schauen, das Cockpit von Alonso scheint schon vergeben. Vor allem ein Team scheint als Kandidat für den Deutschen infrage zu kommen. 02.08.2022
F1-Pilot "hat viel Glück gehabt" Zhou dankt nach Horrorcrash Lebensretter HaloBei diesen Bildern ist es unglaublich, dass Guanyu Zhou sich nur wenige Stunden nach seinem schweren Unfall beim Grand Prix von Silverstone fit melden kann. Am kommenden Sonntag fährt der Formel-1-Fahrer wieder um die Punkte. Das liegt vor allem an seinem Lebensretter, weiß der Alfa-Romeo-Pilot. 04.07.2022
Rote Flagge nach Startunfall Formel-1-Auto schlägt kopfüber in Fangzaun einDer Große Preis von Großbritannien dauert nur wenige Sekunden, dann folgt die Rote Flagge. Guanyu Zhou fliegt im Alfa Romeo dramatisch ab, landet mit seinem Auto im Fangzaun hinter den Reifenstapeln. Nach langen Minuten des Wartens folgt zum Glück Entwarnung.03.07.2022
"Brauchen gesunden Mix" Volvos PR-Chef über Mobilität der ZukunftIm neuen ntv mobil Podcast spricht Norman Adelhütte mit Olaf Meidt über die Mobilität der Zukunft und über dessen eigenen Werdegang. "Vom kommunikativen Dolce Vita zur deutschen Bürokratie zu wechseln, war damals extrem spannend", erzählt er über seinen Wechsel von Alfa Romeo/Lancia zu Daimler Chrysler im Jahr 1995.15.06.2022