Hilfssheriff griff nicht ein Polizist stand bei Amoklauf vor der SchuleDie Waffenlobby und US-Präsident Trump glauben, dass mehr Schusswaffen an Schulen Amokläufe verhindern könnten. Nun kommt heraus: Während des jüngsten Massakers in Florida war die gesamte Zeit ein bewaffneter Polizist vor Ort. 23.02.2018
Treffen nach Schul-Massaker Trump braucht EmpathiezettelFür US-Präsident Trump ist es ein heikler Termin. Im Weißen Haus kommt er mit Überlebenden des jüngsten Schul-Massakers und Eltern von Opfern zusammen. Um nichts falsch zu machen, hat er sich vorbereitet.22.02.2018Von Gudula Hörr
Nach Massaker von Parkland Trump ist offen für Waffen in SchulenEine Woche nach dem Massaker von Parkland werden die Rufe nach strengeren Waffengesetzen in den USA immer lauter. US-Präsident Trump begegnet ihnen jedoch mit einer anderen Idee. Es ist ein Schlag ins Gesicht der Angehörigen der Opfer.22.02.2018
Für ein schärferes Waffenrecht Tausende Schüler demonstrieren in FloridaEine Woche nach dem Massaker von Parkland marschieren Schüler für strengere Waffengesetze zum Capitol von Tallahassee. Floridas Politiker weisen die Forderungen zurück, aber Umfragen zeigen: Die Mehrheit der US-Bürger will die Gesetze verschärfen.21.02.2018
Neuer Trend im Internet US-Amerikaner zerstören ihre WaffenScott-Dani Pappalardo liebt sein Gewehr. Er trägt sogar ein Tattoo mit der Aufschrift "Das Recht, Waffen zu besitzen" auf seinem Arm. Trotzdem hat der US-amerikanische Waffenliebhaber sein Gewehr jetzt in zwei Teile zersägt - aus gutem Grund.21.02.2018
Tränenreiche Abstimmung Florida lehnt neue Waffengesetze abÜberlebende aus Parkland, wo vergangene Woche ein Amokläufer 17 Menschen tötete, sitzen auf der Tribüne, als die Abgeordneten in Florida klar entscheiden: Es gibt keine schärferen Waffengesetze. Doch die Proteste der Schüler nehmen zu - auch in Washington.21.02.2018
"Dauerfeuer"-Vorrichtungen Trump will "Bump Stocks" verbieten lassen Nach dem Amoklauf von Parkland steht das Waffenrecht in den USA wieder einmal in der öffentlichen Diskussion. Präsident Trump wartet mit einer Forderung auf: Das Justizministerium soll eine Vorrichtung aus dem Verkehr ziehen, die Waffen schneller schießen lässt.20.02.2018
Ideologie, Waffen, Verzweiflung Cruz bewegte sich langsam auf Tag X zuDie Trauer um die Opfer ist in Parkland groß. Zwar ist der Täter des Schulamoklaufs gefasst, doch immer mehr wächst die Gewissheit, dass Nikolas Cruz hätte gestoppt werden können. 19.02.2018Von Solveig Bach
Filmanspielung mit Werbetafeln Kreativer Protest zählt US-Senator Rubio anDie Schuldfrage nach dem Schulmassaker im US-Bundesstaat Florida richtet sich in der Öffentlichkeit vorwiegend gegen die Politik. Um schärfere Waffengesetze durchzusetzen, bedient sich eine Bürgerbewegung sogar beim aktuellen Oscar-Favoriten.18.02.2018
"Zu viel Russland-Affäre" Trump wirft FBI falsche Prioritäten vorNach dem Amoklauf an einer High School in Florida erhebt US-Präsident Trump Vorwürfe gegen das FBI. Die Bundespolizei habe zu viel Zeit auf unsinnige Ermittlungen verwendet und meint die Affäre um einen möglichen russischen Einfluss auf seinen Wahlsieg.18.02.2018