Vernichtungslager der Nazis Staatschefs und letzte Überlebende gedenken Auschwitz-BefreiungVor 80 Jahren befreien Sowjetsoldaten das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Dort ermorden Nazis mehr als eine Million Menschen, die meisten davon waren europäische Juden. Westliche Staats- und Regierungschefs stemmen sich gegen das Vergessen, der Kreml auch - auf andere Weise. 27.01.2025
Macron, Meloni und Selenskyj Die Welt gratuliert Trump zum WahlsiegWährend in den USA noch gezählt wird, gratulieren Politiker weltweit Donald Trump zum Wahlsieg. "Bereit zur Zusammenarbeit, wie wir es schon vier Jahre getan haben", schreibt Frankreichs Präsident Macron. Auch aus Rom, Brüssel und Jerusalem kommen Glückwünsche.06.11.2024
Neue "ukrainische Legion" Kiew schließt Sicherheitsabkommen mit WarschauAm Tag der schlimmsten Angriffe der letzten Monate auf die Ukraine reist Präsident Selenskyj nach Warschau. Dort schließt er ein Sicherheitsabkommen mit Polen. Der Vertrag sieht unter anderem die Aufstellung einer Militäreinheit vor, die aus in Polen lebenden Ukrainern bestehen soll. 08.07.2024
Bei Treffen mit Biden Duda an NATO-Staaten: Drei Prozent für Verteidigung ausgebenSeit Jahren wird über zu geringe Ausgaben der NATO-Staaten für Verteidigung diskutiert. Viele Länder schaffen die zwei Prozent nicht. Polens Präsident Duda reicht nicht mal das. Bei einem Treffen mit US-Präsident Biden fordert er eine zusätzliche Erhöhung - und mehr Waffen für Kiew. 13.03.2024
Cool - kühn - Kallas Fünf Lehren aus der Münchner SicherheitskonferenzDie Stimmung war schon mal besser auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Es läuft gerade nicht, vor allem bei der Munitionsproduktion. Für Lichtblicke kann man aber Richtung Osten der EU schauen. 19.02.2024Von Frauke Niemeyer, München
Kiews Botschafter tobt Polens Präsident verärgert Ukraine mit Krim-AussagenPolen ist einer der wichtigsten Verbündeten der Ukraine im Kampf gegen die russische Invasion. Der Präsident des Nachbarlandes, Duda, sorgt mit Aussagen über Zukunft und Vergangenheit der Krim jedoch für Ärger. Auch in Polen wird nicht mit Kritik gespart. 03.02.2024
Gericht kippt Tusk-Reform Medienstreit in Polen verschärft sichDie neue polnische Regierung erlebt derzeit, wie umfassend die rechtsnationalen Vorgänger den Staat bereits umgebaut haben. Die Reform der Staatssender sei illegal, urteilt das PiS-dominierte Verfassungsgericht. Damit verschärft sich der Streit in Warschau. 18.01.2024
Machtkampf Tusk gegen Duda Polnisches Gericht lehnt Entlassung von Generalstaatsanwalt ab Der Streit zwischen der neuen Tusk-Regierung und der PiS-Partei in Polen geht in die nächste Runde. Jetzt erfasst er auch die Staatsanwaltschaft. Präsident Duda und Anhänger der PiS versuchen alles, um die Reformpläne der neuen Regierung zu verhindern. 15.01.2024
"Hier ist Polen, kein Tuskoland" Tausende PiS-Anhänger demonstrieren gegen TuskPolens größte Oppositionspartei mobilisiert ihre Anhänger. Im Zentrum von Warschau protestieren 35.000 Teilnehmer gegen die Umgestaltung der öffentlich-rechtlichen Medien durch die Regierungspartei von Donald Tusk. Die Inhaftierung zweier PiS-Politiker erzürnt zudem die Gemüter.11.01.2024
Wegen Amtsmissbrauchs im Knast Duda will verurteilte PiS-Kollegen erneut begnadigenPolens Präsident Duda hatte die beiden Abgeordneten der früheren nationalkonservativen Regierungspartei PiS bereits vor ihrer Verurteilung begnadigt. Zu früh, wie das Oberste Gericht Polens urteilte. Jetzt versucht er es noch einmal. Zuvor hatte Duda die PiS-Politiker in seinem Palast versteckt.11.01.2024