Pflicht zum Zeigen des Gesichts Kabinett beschließt Burka-TeilverbotKanzlerin Merkel und ihre Minister bringen das Gesetz für ein teilweises Burka-Verbot auf den Weg. Beamten und Soldaten soll damit die Verhüllung des Gesichts verboten werden. Das Verbot zielt aber auch auf andere Situationen. 21.12.2016
Attentat auf Weihnachtsmarkt "Anschlag wird Gesellschaft erschüttern"Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt steht Deutschland unter Schock. Es stellt sich die Frage, wie es dazu kommen konnte und vor allem, wie es jetzt weiter geht. Die deutsche Presse hat darauf unterschiedliche Antworten. 20.12.2016
Die Ereignisse des Tages Ein Verdächtiger ist frei - wer ist der Täter von Berlin?Einen Tag nach dem Anschlag tappt die Polizei wieder im Dunkeln - der festgenommene Verdächtige wird freigelassen. Doch wer fuhr den Lkw, der mehr als zehn Menschen in den Tod riss? Wer tötete den polnischen Beifahrer? Die Ereignisse des Tages im Überblick.20.12.2016
Kurskorrektur nach Berlin-Anschlag CSU schaltet zurück in den Droh-ModusDer Ton zwischen den beiden Unions-Schwestern hatt sich etwas entspannt. Doch nach dem Anschlag in der Hauptstadt kehrt die CSU zum Konfrontationskurs zurück. Bevor nicht entscheidende Fragen geklärt seien, mache ein Treffen mit der CDU keinen Sinn.20.12.2016
Erklärung von Kanzlerin Merkel "Eine einfache Antwort habe auch ich nicht"Dieser Anschlag wäre "für uns alle besonders schwer zu ertragen, wenn sich bestätigen würde, dass ein Mensch diese Tat begangen hat, der in Deutschland um Schutz und Asyl gebeten hat", sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Hier ihre Erklärung im Wortlaut.20.12.2016
"Besonders widerwärtig" Merkel geht von Terroranschlag ausKanzlerin Merkel sagt, der Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin werde bestraft, "so hart es unsere Gesetze verlangen". Sie betont zugleich: "Wir wollen nicht damit leben, dass uns die Angst vor dem Bösen lähmt."20.12.2016
Außenpolitischen Kurs sondieren Merkels Berater trifft Trump-TeamIm Wahlkampf rüttelt Trump an den Grundfesten der transatlantischen Verteidigungspolitik. Und nach der Wahl? Noch weiß niemand, wohin die künftige US-Regierung außenpolitisch steuert. Das soll sich einem Medienbericht zufolge ändern.17.12.2016
Alle gegen CDU und CSU Der Doppelpass heizt den Bundestag aufSelten diskutiert der Bundestag ein Thema so emotional wie den Doppelpass. Kanzlerin Merkel will ihn nicht abschaffen, doch der Parteitagsbeschluss ihrer CDU steht. SPD, Linke und Grüne sehen darin eine Ausgrenzung vor allem von Türken.16.12.2016
CSU-Chef wohl doch nicht nach Berlin Seehofer reagiert sauer auf "Falschmeldung" Will CSU-Chef Seehofer nach der Bundestagswahl das Innenressort in Berlin übernehmen? Einen entsprechenden Medienbericht dementiert der bayerische Ministerpräsident in aller Schärfe.16.12.2016
Deutsch-griechische Dissonanzen Freiburger Mordfall wirft viele Fragen aufWer hat wann und zu welchem Zeitpunkt Zugriff auf Informationen über den mutmaßlichen Mörder der jungen Studentin in Freiburg gehabt? Die Angelegenheit sorgt für internationale Missstimmung.16.12.2016