Vorstand nominiert einstimmig Laschet ist offiziell Spitzenkandidat in NRWEs ist eine Formalie, aber die muss sein: der Vorstand der CDU NRW kürt Kanzlerkandidaten Laschet auch zur Nummer eins auf der Landesliste. Den Gewinn eines Direktmandats strebt er allerdings nicht an. Die weiteren Plätze sind ebenfalls prominent besetzt. 25.05.2021
Ziel ist normaler Schulbetrieb Karliczek fordert Impffahrplan für SchülerDamit das kommende Schuljahr "relativ normal" beginnen kann, fordert Bildungsministerin Karliczek bis dahin Impfungen für alle Kinder und Jugendlichen. Der nächste Impfgipfel solle sich damit befassen, sagt sie. Auch Lehrer sollen ein Angebot bekommen.24.05.2021
Karliczek will Vergleichstests Schulen sollen Schüler vor Ferien prüfenMit einer Klassenarbeit soll in allen Schulen noch vor den Sommerferien ein etwaiger Nachhilfebedarf bei den Schülern ermittelt werden. Entsprechende Empfehlungen werden dann von den Lehrern formuliert. Unklar ist weiter, ob es noch in den kommenden Wochen eine Rückkehr zum Präsenzunterricht geben wird.22.05.2021
Möglichst noch vor den Ferien Karliczek plädiert für Rückkehr in SchulenDer Schulunterricht soll wieder zunehmend in die Klassenräume verlagert werden. Geht es nach Bundesbildungsministerin Karliczek, sollen regelmäßige Besuche noch vor den Sommerferien stattfinden. Parallel soll eine Impfkampagne für Kinder vorbereitet werden.21.05.2021
"Triage in Jugendpsychiatrien" Kinderärzte fordern schnelle SchulöffnungDas Ausmaß des Schadens, den viele Kinder durch den Ausfall des Schulbesuchs nehmen, wird immer noch unterschätzt. Darin sind sich Vertreter der Kinderärzte und auch die Bildungsministerin einig. Der Lehrerverband sieht eine Rückkehr zur Normalität an den Schulen jedoch erst im nächsten Schuljahr. 18.05.2021
"Das Virus wird bleiben" Spahn: Gute Laune darf nicht zu Übermut führenDie Pandemie verliert an Wucht, die Impfkampagne gewinnt an Tempo. Das führt zu breiter Zuversicht. Dennoch mahnt Gesundheitsminister Spahn zu Disziplin. Die Frage, wie der Sommer wird, entscheide sich in den kommenden Wochen.12.05.2021
Medizintechnik kann profitieren Regierung investiert in QuantencomputerQuantencomputer sind eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft, sagt Bundesforschungsministerin Karliczek. Sie sind um ein Vielfaches leistungsfähiger als herkömmliche Rechner. Aus dem Grund nimmt die Bundesregierung sehr viel Geld in die Hand, um die Entwicklung in diesem Sektor zu fördern. 11.05.2021
Aufholpaket kommt Giffey verkündet "Gamechanger" für KinderDie Pläne sind groß, die Kosten immens: Das Kabinett beschließt per Gesetz Nachhilfeangebote, um die Pandemiefolgen aufzuholen, und einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Schüler bis zur vierten Klasse. Offen ist noch, ob sich die Länder finanziell beteiligen. 05.05.2021
Acht Stunden Betreuung Ganztagsanspruch für Grundschüler geplantWas in einigen Bundesländern schon üblich ist, soll in ganz Deutschland möglich werden: die ganztägige Betreuung von Kindern in der Grundschule. Ab 2025 soll es darauf einen Rechtsanspruch geben. Der Gesetzentwurf dazu liegt vor, die Zeit wird aber knapp. 22.04.2021
"Datentechnologie der Zukunft" Bund steckt Millionen in Förderung von 6GNoch immer können Nutzer nicht überall in Deutschland in schneller 5G-Geschwindigkeit surfen - der Ausbau läuft lange schleppend. 2030 soll ein noch schnellerer Mobilfunkstandard flächendeckend an den Start gehen: 6G. Das verspricht die Bundesregierung und kündigt eine Förderung in Millionenhöhe an.11.04.2021