Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

Der aus Tunesien stammende Islamist Anis Amri steuert am 19. Dezember 2016 gegen 20 Uhr einen Lastwagen gezielt in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Zwölf Menschen sterben, etwa 70 weitere werden verletzt. Amri wird Tage später auf seiner Flucht von italienischen Polizisten erschossen. Bei der Aufarbeitung des Attentats treten verschiedene Versäumnisse zutage . So war Amri wegen diverser Vergehen polizeibekannt und auch als Gefährder eingestuft.

Themenseite: Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

REUTERS

0ed640c5015229bdfa11b56882b746e6.jpg
20.03.2017 17:44

Anschlag in Berlin Drei Verdächtige in Istanbul gefasst

Anis Amri tötete am 19. Dezember zwölf Menschen in Berlin. Drei Monate später nimmt eine Anti-Terror-Einheit in Istanbul drei Männer in Gewahrsam. Sie sollen den Attentäter gekannt und einen Anschlag geplant haben.

Angela Merkel bei ihrer Ankunft in Kairo: Nach Libyen konnte die Kanzlerin derzeit nicht reisen.
04.03.2017 13:05

Reise nach Ägypten und Tunesien Merkel umfliegt das Hauptproblem

In Ägypten und Tunesien lässt sich Kanzlerin Merkel Hilfe in der Flüchtlingskrise zusichern. Die Reise hat viel Symbolisches, zumal über 90 Prozent der Flüchtlinge einen anderen Weg wählen: den über das Nachbarland Libyen. Von Christian Wilp, Kairo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen