Erstmals seit neun Jahren Castortransport fährt wieder gen DeutschlandÜber die Zwischenlagerung von giftigem Atommüll wird fortwährend diskutiert. Zum ersten Mal seit einem knappen Jahrzehnt sind nun wieder Castoren aus dem Ausland unterwegs in die Bundesrepublik. Atomkraftgegner kündigen Proteste entlang der Route an.28.10.2020
Suche nach Endlager Gorlebens frühes Aus sorgt für KritikWohin mit dem Atommüll? Mehr als die Hälfte der Fläche Deutschlands kommt als Standort für ein Endlager in Frage. Gorleben ist nicht dabei. Die Bundesbehörde für nukleare Entsorgung hält das für einen Fehler. 15.10.2020
Auch Sylt und Teile von Berlin 54 Prozent von Deutschland eignen sich als EndlagerJahrzehntelang galt der Salzstock in Gorleben als Favorit bei der Suche nach einem Endlager. Nun spielt das Bergwerk keine Rolle mehr. Dafür hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung 90 andere Gebiete gefunden, in denen der Atommüll gelagert werden könnte.28.09.2020
Kultbuch "Die Wolke" Autorin Gudrun Pausewang ist totIhr Buch über einen Reaktorunfall in einem deutschen Atomkraftwerk schaffte es in viele Kinder- und Klassenzimmer. Jetzt ist die Autorin Gudrun Pausewang im Alter von 91 Jahren gestorben.24.01.2020
Wieder was gelernt Wo landet unser Atommüll?Deutschland macht Ende 2022 Schluss mit Atomkraft. Zuletzt ist das AKW Philippsburg 2 vom Netz gegangen. Damit bleiben nur noch sechs Kernreaktoren übrig, die aber auch innerhalb der kommenden Jahre abgeschaltet werden. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wohin mit dem strahlenden Müll? 15.01.2020
Niedersachsen sei kein "Atomklo" Weil kritisiert Bayern bei Endlager-SucheNach jahrzehntelangen Protesten gegen ein Atommüll-Endlager im niedersächsischen Gorleben läuft wieder eine bundesweite Suche. Doch Bayern und Sachsen wollen sich heraushalten. Das stört Niedersachsens Ministerpräsident Weil, schließlich gehe es um "eine nationale Aufgabe".08.07.2019
Wahl schwerer als im Vorjahr Wer verdient den Friedensnobelpreis?Mehr als 300 Personen und Organisationen sind für den diesjährigen Friedensnobelpreis nominiert. Für wen sich das Komitee entscheiden wird, ist noch unklar. Denn noch weiß man nicht, wie nachhaltig die aktuellen Friedensbemühungen mancher sind.02.10.2018
Ziviler Ungehorsam ist möglich Wackersdorf, gallisches Dorf in der Oberpfalz "Wackersdorf" erzählt eine aus heutiger Sicht fast unglaubliche Erfolgsgeschichte zivilen Ungehorsams: Eine kleine Gemeinde wehrt sich gegen eine große Ungerechtigkeit - und der Landrat wechselt die Seiten. Spannendes Polit-Drama.20.09.2018
Abgeordnete in Frankreich warnen Atomsicherheit weist "Schwachstellen" aufMehr als 70 Prozent der französischen Stromproduktion kommen aus Kernkraftwerken. Über ihre Sicherheit diskutieren Staat und Umweltschützer schon lange heftig. Der aktuelle Bericht einer Parlamentskommission bekräftigt die Kritik von Aktivisten. 05.07.2018
Erster Atom-Transport auf Wasser Proteste begleiten Castor-SchiffAuf dem Neckar wird erstmals ein Castor-Behälter auf dem Wasser transportiert. Begleitet wird die Fahrt von Protesten. Am Abend kommt das Schiff in Neckarwestheim an.28.06.2017