Anti-Atomkraft-Bewegung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anti-Atomkraft-Bewegung

2u4f1433.jpg5020752604816352866.jpg
28.10.2010 20:08

Atommeiler länger am Netz "Das nennt man Zynismus"

Längere Laufzeiten, ungelöste Endlagerfrage: Das treibt die Opposition auf die Barrikaden, denn beschloss Rot-Grün einst den Ausstieg aus der Atomkraft. Aber die Presse erinnert daran, dass sich Trittin und Co. während ihrer Regierungszeit ebenso wenig mit den Atom-Kernfragen beschäftigt haben.

Einen Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg fordert dieser Demonstrant.
18.09.2010 18:05

"Nicht umzingelt, sondern geflutet" Anti-Atom-Bewegung feiert Erfolg

Schwarz-Gelb mobilisiert die Anti-Atom-Bewegung: 100.000 Menschen fluten nach Angaben der Veranstalter das Berliner Regierungsviertel. Die CDU wirft SPD und Grünen vor, "Fragen zur Zukunft der Energieversorgung" auszublenden. SPD-Chef Gabriel sagt, die Union mache sich "zum Handlanger der Konzerne".

Der leistungsfähigste Atommeiler Deutschlands steht im schwäbischen Grundremmingen.
16.07.2010 06:43

Atom-Strom bringt Geld Regierung plant neue Abgabe

Der Protest aus der Atomindustrie gegen die geplante Brennelementesteuer ist noch nicht verklungen, da legt die Koalition das nächste Vorhaben auf den Tisch: Bis zu fünf Milliarden Euro sollen die Energiekonzerne für eine Laufzeitverlängerung ihrer Meiler zahlen. Mit dem "Subventionsabbau" will Schwarz-Gelb erneuerbare Energien fördern.

In Berlin bildeten die Demonstranten eine Menschenkette zwischen dem Büros von Vattenfall und RWE.
11.04.2010 14:23

Menschenketten in mehr als 50 Orten Tausende auf Anti-Atom-Demos

Mit Menschenketten demonstrieren bundesweit tausende Atomgegner gegen eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken. Die Aktion dient als Aufgalopp für eine Großkundgebung in zwei Wochen, bei der eine 120 Kilometer lange Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel gebildet werden soll. Politiker von Linken, Grünen und SPD unterstützen den Protest.

16966140.jpg
15.01.2010 20:13

Asse schließt "Ignoranz und Schlamperei"

Auch wenn Röttgen jetzt richtig handelt, der Schaden ist bereits unermesslich. Asse ist marode, die Enlagerungsfrage nicht geklärt und der Atommüll verschlingt weiterhin Milliarden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen