"Was ist die Haltung der SPD?" Grüne machen im AKW-Streit Druck auf ScholzIm Streit mit der FDP um die AKW-Laufzeiten sprechen die Grünen nicht mehr von "roten Linien". Einen Bruch der Ampel-Koalition befürchtet die Parteichefin deswegen nicht. Allerdings erwartet Lang von der SPD mehr Klarheit: Wie steht Kanzler Scholz zum Weiterbetrieb der Atomkraftwerke?17.10.2022
"Zeitnah bis nächste Woche" Scholz verspricht Entscheidung im AtomstreitKanzler Scholz will den Atomstreit innerhalb der Ampel bis zur nächsten Woche "lösen". Für die Grünen wäre erst beim Kauf neuer Brennelemente eine "rote Linie" überschritten. Die FDP fordert den langfristigen Weiterbetrieb von mindestens drei Meilern. Gibt es da einen Kompromiss?14.10.2022
Endlich wieder Atom-Streit Der Widersacher im eigenen Bett reizt die GrünenErstmals treffen sich die Grünen wieder zu einem Parteitag in Präsenz. Ausgerechnet der eigene Koalitionspartner beschert ein Streitthema, das die Grünen-Gemüter bewegt wie kein zweites. Das Verrückte: Der Bundeswirtschaftsminister wird für die Atomstromnutzung über 2023 hinaus werben müssen.13.10.2022Von Sebastian Huld
"Risse in den Röhren" Zweifel an Sicherheit von AKW NeckarwestheimNur für den Fall eines Strommangels will Wirtschaftsminister Habeck zwei Atomkraftwerke im Winter wieder ans Netz nehmen. Doch bei Isar 2 muss wegen Wartungsarbeiten früher entschieden werden. Bei Neckarwestheim 2 soll es Risse in den Röhren geben. 21.09.2022
Schlampig argumentiert? Greenpeace attackiert TÜV-Süd-Gutachten zu AKW-LaufzeitSeit Monaten wird über eine Laufzeitverlängerung von deutschen Atomkraftwerken debattiert - die Befürworter argumentieren häufig mit einem Gutachten des TÜV Süd. Eine Anwaltskanzlei hat sich das im Auftrag von Greenpeace genauer angesehen und erhebt nun schwere Vorwürfe.29.07.2022
"Groteske Scheindebatte" Umweltverbände kritisieren mögliche AKW-VerlängerungUm den Ausfall russischer Gaslieferungen zu kompensieren, wird immer wieder der Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke gefordert. Doch neben der nuklearen Bedrohung birgt das Vorhaben einen nicht unbedeutenden Widerspruch: Der Großteil der Uran-Importe stammt ebenfalls aus Russland.21.04.2022
"Nicht verantwortbar" Ministerium warnt vor längeren AKW-LaufzeitenDer Krieg in der Ukraine hat auch massive Auswirkungen auf die Energieversorgung. In der deutschen Politik wird deswegen darüber diskutiert, ob man drohende Engpässe mit Atomkraft kompensieren kann. Das Umweltministerium spricht eine deutliche Warnung aus.03.03.2022
"Brauchen Wasserstoffimporte" Habeck will Ökostrom-Förderung umbauenSpätestens seit dem Streit um Nord Stream 2 ist die Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland ein großes Thema. Während Frankreich noch auf Atomkraft setzt, will Bundeswirtschaftsminister Habeck die erneuerbaren Energien vorantreiben. Auf Energieimporte könne aber nicht verzichtet werden.09.02.2022
Pulverfass Ukraine-Konflikt Anti-Atomwaffen-Initiative warnt vor EskalationDie zunehmenden Spannungen zwischen den beiden Atommächten USA und Russland alarmieren die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen. Bei einer Eskalation des Konflikts könnten die in ganz Europa stationierten Nuklearwaffen schnell zu "Zielscheiben" werden.28.01.2022
"Absolut unwirtschaftlich" EU-Vorstoß zur Atomkraft löst scharfe Kritik ausKlimafreundliche Atomkraft? Diese Einordnung kann sich die EU-Kommission vorstellen. Aus Deutschland kommt dazu scharfe Kritik: Ohne massive Subventionen seien neue Atomkraftwerke nicht finanzierbar, heißt es. Die Linke fordert gar juristische Schritte. Aus Italien allerdings gibt es auch Zustimmung.02.01.2022