One Woman Show Moria hat auch mit Moral zu tunIch könnte über Sex schreiben. Oder Nazis. Das macht sich in der Überschrift immer gut, wird halt geklickt. Ich hab' aber keinen Bock, über Sex zu schreiben, das können andere besser. Ich hab' Bock, über den Verfall der guten alten Moral zu schreiben. 16.09.2020Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Ein Pro und Contra Sollen wir die Moria-Flüchtlinge aufnehmen?Nach dem Brand in Moria signalisieren mehrere Bundesländer ihre Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen. Der Bund jedoch blockiert und beteiligt sich auf EU-Ebene lediglich an einer Hilfsaktion für 400 Minderjährige. Es gibt gute Gründe, mehr Menschen aufzunehmen - aber auch Gründe, es nicht zu tun.10.09.2020Von Judith Görs
Nach Streit um Grenzkontrollen Seehofer vermeldet nur 20 RückführungenVergangenen Sommer zerbricht die Union fast am Streit über Zurückweisungen von Flüchtlingen an der Grenze. Ein Kompromiss sieht "wirkungsgleiche" Maßnahmen vor. Ein Jahr später zeigt sich: Tatsächlich zurückgebracht wurden nur 20 Migranten - und nicht Zehntausende. Das hat vor allem zwei Gründe.30.06.2019
Neue Regeln für Einwanderer Trump verschärft AsylverfahrenDem US-Präsidenten sind Migranten ein Dorn im Auge. Deswegen will er ihnen die Einwanderung in die USA so schwer wie möglich machen. Eine neue Vorschrift sieht nun vor, dass Einwanderer künftig Gebühren für ihre Anträge zahlen sollen. Und das ist noch nicht alles. 30.04.2019
"Abschiebungen verhindert" Union will Flüchtlingsräten Geld entziehenLeisten Flüchtlingsräte in Deutschland aktiv Widerstand, um die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber zu verhindern? Innenpolitiker der Union meinen, ja. Und verlangen, solchen Organisationen die staatlichen Mittel zu streichen, weil sie den Rechtsstaat missachten. 28.03.2019
Streit um Flüchtlingsverteilung EU-Asylreform vor Europawahl gescheitertDie EU kann sich auch nach langem Ringen nicht auf eine gemeinsame Asylreform einigen. Bundesinnenminister Seehofer will vor der Europawahl zumindest Teile davon noch durchsetzen. Doch auch da regt sich Widerstand aus einzelnen Ländern.07.03.2019
Italien und Malta machen dicht Rettungsschiff mit 47 Flüchtlingen darf nicht anlegenSeit sechs Tagen sucht ein Schiff der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch Schutz vor einem Sturm auf dem Mittelmeer - bislang ohne Erfolg. Die nächstgelegenen Länder Malta und Italien verweigern den Zugang zu ihren Häfen.24.01.2019
2018 bislang 110 Straftaten Angriffe auf Asylunterkünfte mehr als halbiertAuf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise, verzeichnen Behörden 1031 Straftaten gegen Asylunterkünfte. Seit 2015 gehen die Zahlen kontinuierlich zurück. Angriffe finden trotzdem fast jeden zweiten Tag statt. Häufigster Hintergrund: Rechtsradikalismus.12.10.2018
Kritik an politischer Wortwahl FDP-Chef warnt vor "vertrumpter Demokratie"Christian Lindner bemängelt die Sprache in der Politik. Selbst hohe Staatsmänner verwenden immer häufiger "Pegida-Vokabular", bemängelt der FDP-Chef. Völkisches und autoritäres Denken werde damit wieder salonfähig. Eine Gefahr für die Demokratie. 29.07.2018
Völkerrechtlich nicht bindend Warum der UN-Migrationsplan zwecklos istDer UN-Vertrag zur weltweiten Migration setzt hohe Ziele, um die globalen Herausforderungen zu bewältigen. Doch welche davon die mehr als 190 beteiligten Länder einhalten, ist offen. Was bringt der rechtlich nicht bindende Vertrag wirklich?18.07.2018