"Wenn es jemanden verletzt" Der liebe, nette Herr SöderMarkus Söder will der neue starke Mann der CSU werden. Er arbeitet dafür mit harschen Vokabeln wie "Asyltourismus". Nun distanziert Söder sich überraschend davon. 12.07.2018Von Christian Rothenberg
Treffen mit Salvini Seehofer will schnelles Abkommen mit ItalienDamit der Asylkompromiss der Regierung Bestand hat, sind Abkommen mit Ländern wie Italien nötig. Bundesinnenminister Seehofer strebt dazu eine schnelle Einigung mit seinem italienischen Kollegen Salvini an. Doch der stellt Bedingungen.11.07.2018
Habeck zum Unionskonflikt Grüne zweifeln an Ende des AsylstreitsNach wochenlangem Streit über die Asylpolitik bemüht sich die Union wieder um eine moderate Tonlage. Doch die Grünen trauen dem demonstrativen Frieden nicht. Vor allem der CSU unterstellt Grünen-Chef Habeck im Grundsatz krude Absichten. 09.07.2018
"Zur Vernunft zurückfinden" Schäuble mahnt im Asylstreit zur MäßigungDer Streit zwischen CDU und CSU um die Asylpolitik bestimmte die Schlagzeilen der letzten Wochen. Dabei ging es mitunter ruppig zu. Bundestagspräsident Schäuble mahnt nun zur Mäßigung. Auch Bundespräsident Steinmeier kritisiert so manche Wortwahl.08.07.2018
"Ohne Abkommen neu nachdenken" Seehofer droht mit neuem AsylstreitUnion und SPD einigen sich auf eine Linie in der Asylpolitik. Doch dazu sind noch Abkommen mit Italien und Österreich nötig. Sollten die nicht zustande kommen, setzt Innenminister Seehofer auf einen deutschen Alleingang. Womit der alte Asylstreit wieder da wäre.06.07.2018
Neue Runde im Asylstreit? CSU-General droht mit nationalem AlleingangGeht nun alles von vorne los? Kanzlerin Merkel wirbt in Europa für eine gemeinsame Asylpolitik und kann CSU-Chef Seehofer einen Kompromiss abringen. Doch nicht alle in der bayerischen Schwesterpartei scheinen davon überzeugt.05.07.2018
SPD verschärft Seehofer-Kritik Oppermann: "Eigentlich Rauswurf fällig""Egoismus" und "Fahrlässigkeit" werfen mehrere SPD-Politiker Bundesinnenminister Seehofer vor. Für Bundestagsvizepräsident Oppermann lässt das Verhalten des CSU-Chefs im Asyl-Streit der Union nur einen Schluss zu.05.07.2018
Krise wirklich vorbei? Merkel knüpft EU-Zukunft an MigrationsfrageDie Flüchtlingspolitik bestimmt auch die Haushaltsdebatte im Bundestag. Darin verteidigt die Kanzlerin abermals den Asyl-Kompromiss mit der CSU. Dann kommt sie aber schnell auf andere Themen zu sprechen. 04.07.2018
SPD-Innenpolitiker über Seehofer "Wie ein ungezogenes Kind"Stimmt die SPD dem Asylkompromiss der Union zu? Lars Castellucci, migrationspolitischer Sprecher der Partei, hält nichts von Transitzentren: "CDU und CSU haben uns einen Fresszettel vorgelegt, der keine Grundlage für Verhandlungen sein kann."04.07.2018
Maßnahme gilt nur vorübergehend Wien lässt Brenner-Grenze kontrollierenIm Zuge des Asylstreits ist auch immer wieder die Rede davon, dass Österreich erwägt, Grenzkontrollen am Brenner einzuführen. Nun kommen die Kontrollen tatsächlich. Wien erklärt aber, dass der Flüchtlingskonflikt damit nichts zu tun habe.04.07.2018