"Geht nicht um die Leute" Seehofer: "Ich habe einen Plan B"Vor dem Ablauf des CSU-Ultimatums ist keine Entspannung im Asylstreit in Sicht. Sandra Maischberger will wissen, wie schlimm es wirklich ist: "Schicksalstage für die Regierung" klingt ein bisschen nach Sissi, das war's aber auch mit Alpenromantik.28.06.2018Von Julian Vetten
Soll die Union sich trennen? Gründe für und gegen eine bundesweite CSUDer Streit um die Flüchtlingspolitik bringt die Union ins Wanken. Sogar ein Bruch der Fraktionsgemeinschaft gilt als möglich. Einiges spräche dafür, dass die CSU bundesweit antreten sollte. Dennoch birgt das Szenario Risiken.27.06.2018Von Christian Rothenberg
"Es ist sehr ernst" Union vertagt den AsylstreitMerkel und Seehofer gehen nach dem Spitzentreffen der Koalition im Kanzleramt ergebnislos auseinander. Im Asylstreit finden die Spitzen von CDU, SPD und CSU vorerst keine Lösung. Eine Einigung gibt es dafür beim Baukindergeld. Unionsfraktionschef Kauder verweist auf den Sonntag.27.06.2018
Unionsstreit als Chance? SPD - Seriöse Partei DeutschlandsDie Sozialdemokraten halten sich im Unionsstreit auffallend bedeckt. Die Zurückhaltung dient einem Zweck: Die SPD will in der Koalition Verlässlichkeit demonstrieren und so zeigen, dass sie besser ist als ihr Ruf.26.06.2018Von Christian Rothenberg
Asylstreit in der Koalition SPD will mit CSU "Tacheles" redenInnenminister Seehofer gibt sich kompromisslos: Wenige Stunden vor der Koalitionssitzung im Kanzleramt hält der CSU-Chef an seinen Forderungen im Asylstreit fest. Die SPD will bei dem Treffen nicht nur den lang erwarteten "Masterplan Migration" sehen.26.06.2018
"Sind die wahnsinnig?" Gabriel warnt vor KoalitionsbruchAls Vizekanzler hat Sigmar Gabriel eng mit Angela Merkel und Horst Seehofer zusammengearbeitet, er kennt beide gut. Die Selbstzerfleischung der Union im Asylstreit beobachtet er nun von der Seitenlinie aus. Und sie bereitet ihm Sorgen. 26.06.2018
Stellvertreter-Kampf in der CDU Für oder gegen MerkelLiberal oder rechtskonservativ? Die Unionsparteien streiten nicht nur untereinander über ihre Flüchtlingspolitik, Politiker der CDU ringen auch intern verbittert um den Kurs. Anhänger der Kanzlerin fühlen sich unter Druck gesetzt.25.06.2018Von Christian Rothenberg
Streit in der Union Warum Seehofer recht hatDie CSU weiß im Grenzstreit die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich. Der Staat hat zu lange einen Kontrollverlust erlitten. Es wird Zeit für eine Umkehr zu Recht und Ordnung, sonst gerät die Demokratie nach rechts aus den Fugen.24.06.2018Ein Kommentar von Wolfram Weimer
Streit in der Union Warum Merkel recht hatDie CSU nimmt für sich in Anspruch, die Meinung der Mehrheit aufzugreifen. Tatsächlich heizt sie eine Stimmung an, die ihr selbst nicht nutzt - ganz zu schweigen vom Schaden für Deutschland und Europa.24.06.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Sanktionen bei Nichtaufnahme Macron für geschlossene EU-FlüchtlingslagerGeht es nach Frankreich und Spanien, liegt die Lösung in der Flüchtlingspolitik in der Einrichtung geschlossener Aufnahmelager auf EU-Boden. Macron fordert zudem finanzielle Sanktionen für Staaten, die die Aufnahme von Flüchtlingen verweigern.23.06.2018