Sieg, Atomschlag, Machtwechsel? So könnte der Ukraine-Krieg endenNach knapp einem Jahr hat sich die Invasion im Osten des Landes festgefahren. Eine baldige Verhandlungslösung ist nicht in Sicht. Experten sehen die Ukraine in einer verhältnismäßig guten Position. Das düsterste Szenario eines Nuklearschlags könnte in der Frage um die Krim realistischer werden.15.02.2023
Bei Angriff auf Halbinsel Krim Wagenknecht und Schwarzer warnen vor Putins "Gegenschlag"Bei einem Angriff der Ukraine auf die Krim greift Russlands Präsident Putin zu Atomwaffen, sind sich Wagenknecht und Schwarzer sicher. Daher verfassen sie ein "Manifest für den Frieden", wie sie schreiben. Sie fordern Verhandlungen statt weiterer Waffen. In ihren Augen wolle Selenskyj den totalen Sieg.10.02.2023
"Sicherheitspaket für Kiew" Ex-NATO-Chef skizziert weitere KriegsstrategieDer frühere NATO-Generalsekretär Rasmussen erläutert derzeit im Kanzleramt eine Strategie, die Ukraine in der nächsten Phase des Krieges zu unterstützen. Ähnlich wie im "israelischen Modell" mit den USA solle der Westen Kiew zu einer eigenen Rüstungsindustrie verhelfen.09.02.2023
"Unbeeindruckt von Drohungen" Ukrainer würden nach Atomschlag weiterkämpfenMit Atomdrohungen wartet die Kreml-Führung häufig auf, um den Westen einzuschüchtern und von Waffenlieferungen für Kiew abzuhalten. Eine Umfrage unter Ukrainern belegt, dass sich die Bürger davon wenig schrecken lassen. Fast 90 Prozent wären danach immer noch nicht zu einer Kapitulation bereit. 07.02.2023
Besorgnis im Westen Iran baut Uran-Anreicherung fast auf Waffenqualität ausDer Iran treibt seine Uran-Anreicherungen weiter voran. Die IAEA berichtet, in einer Anlage seien die Maschinen so verändert worden, dass der Reinheitsgrad fast schon Waffenqualität erreicht habe. Deutschland und seine Verbündeten fordern, dass das Land seinen Verpflichtungen im Nuklearbereich nachkommt.04.02.2023
Wirksamkeit ist unklar IAEA: Iran hat heimlich Atomanlage umgebautNach wie vor versuchen Staaten den Iran von der Entwicklung eigener Atomwaffen abzubringen. Offenbar ohne Erfolg. Eine unangemeldete Kontrolle durch die Internationale Atomenergiebehörde zeigt, dass Anlagen heimlich umgebaut wurden. Ob das den Iran seinem Ziel näher bringt, ist aber unklar.01.02.2023
USA habe Atomabkommen "zerstört" Moskau bestreitet Vorwürfe aus WashingtonAngesichts jüngster Kritik aus den USA, Russland halte sich nicht an die Pflichten aus dem Atomabkommen, ist sich Kreml-Sprecher Peskow keiner Schuld bewusst. Vielmehr sei Washington selbst für die "Zerstörung" des New-Start-Vertrages verantwortlich. Hinzu kommen weitere Vorwürfe.01.02.2023
Moskau sagt Termine ab USA: Russland hält sich nicht an AtomabkommenAls einzig verbliebenes Rüstungsabkommen verpflichtet der New-Start-Vertrag die USA und Russland zur atomaren Abrüstung. Doch die Folgen des Ukraine-Krieges belasten die Beziehung zwischen den Ländern zunehmend: Moskau unterbinde nun vertragliche Kontrolltermine, lautet der Vorwurf aus Washington.31.01.2023
Studie simuliert Druckwelle Wo im Gebäude überlebt man einen Atomschlag?Es ist die ultimative Katastrophe: ein Atombomben-Angriff auf ein bewohntes Gebiet. Wie sollte man sich im Ernstfall verhalten, wenn man sich während der Explosion in einem Gebäude befindet? Forscher aus Zypern berechnen, wo die Überlebenschancen am höchsten sind.19.01.2023
Staatschef strebt nach Stärke Südkorea erwägt Atomwaffen-StationierungNordkorea und Südkorea überbieten sich in letzter Zeit mit militärischen Ankündigungen, beide Länder wollen massiv aufrüsten. Auch der Süden sieht sein Heil im Demonstrieren von Stärke - und könnte dafür taktische Atomwaffen stationieren. Daneben gibt es weitere Abschreckungs-Pläne.12.01.2023