"Neue nukleare Risiken" Bolton: Taliban wollen AtomwaffenTrumps früherer Sicherheitsberater Bolton kritisiert den Abzug der USA aus Afghanistan scharf. Durch die Machtübernahme der Taliban drohen "neue nukleare Risiken", so der Ex-Stratege. Denn die Islamisten seien seit vielen Jahren an Atomwaffen interessiert.19.08.2021
Einer der "Väter der Atombombe" Russischer Kernphysiker Juri Trutnew ist totAls sich die Sowjetunion im Kalten Krieg ein atomares Wettrüsten mit der Supermacht USA liefert, gehört Juri Trutnew zu der Gruppe von Wissenschaftlern, die die ersten sowjetischen Kernwaffen entwickelt. Die "Väter der Atombombe" werden in Russland bis heute verehrt. Nun ist Trutnew mit 93 Jahren gestorben. 07.08.2021
Wegen möglicher Militärübungen Nordkorea warnt Südkorea und USADie Schwester von Nordkoreas Diktator Kim Jong Un spricht von einem "unerwünschten Vorspiel". Gemeinsame Militärübungen der USA und Südkoreas gelten für Kim Yo Jong und das Regime als Vorbereitungen für einen Angriff. Im August könnten die Verbündeten wieder ihr Sommermanöver starten.01.08.2021
Kreml widerspricht deutlich Biden: "Russland hat nur Atomwaffen" Nach Ansicht von US-Präsident Biden steckt sein russischer Amtskollege Putin in Schwierigkeiten, weil Russland außer auf Nuklearwaffen auf nichts anderes setzen könne. Ein Kreml-Sprecher bezeichnete dies nun als "fundamental falsch". Derweil fanden in Genf Vertreter beider Länder wieder an einen Tisch.28.07.2021
Rüstet Peking sein Arsenal auf? China baut Dutzende Silos für AtomraketenChina arbeitet offenbar am Ausbau seines Atomwaffenarsenals. Erneut machen Experten ein Areal mit im Bau befindlichen Silos ausfindig. Unklar ist allerdings, ob die Lagerstätten tatsächlich mit Raketen bestückt werden sollen - oder nur der Täuschung dienen.27.07.2021
"Jederzeit, ohne Vorbedingungen" USA offen für Treffen mit Nordkorea"Dialog und Konfrontation" mit den USA - Nordkorea ist laut jüngster Aussagen von Machthaber Kim Jong Un zu beidem bereit. Das gilt auch für die Vereinigten Staaten, kontert nun der US-Sonderberater und gibt gleichzeitig ein niederschwelliges Gesprächsangebot. 21.06.2021
Forscher sehen Wettrüsten Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigtBei der Zahl der weltweiten Atomwaffen stützen sich Forscher auf Schätzungen. Dass diese Zahlen abnehmen, werten sie trotzdem nicht als gutes Zeichen: Sprengköpfe werden ausgemustert, weil die Bestände modernisiert werden. China ist inzwischen Nummer drei bei Nuklearwaffen.14.06.2021
Atomwaffen-Standorte bei Google Soldaten gaben Geheimnisse via App preisUm sich etwa Sicherheitsprotokolle zu merken, nutzen einige in Europa stationierte US-Soldaten Karteikarten-Apps. Was harmlos klingt, entpuppt sich einem Bericht zufolge als eklatantes Sicherheitsrisiko. Denn durch die digitalen Anwendungen sind Militärgeheimnisse ganz einfach bei Google zu finden.29.05.2021
Atomkonflikt mit Nordkorea AKK verspricht Südkorea MilitärhilfeDie atomare Aufrüstung in Nordkorea besorgt nicht nur die USA. Auch die EU und Deutschland einigen sich auf Leitlinien, die Südkorea Unterstützung in Militärfragen zusichern. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer reist nun deshalb nach Seoul. 26.05.2021
Iran spielt Folgen herunter Angriff wirft Atomprogramm um Monate zurückHinter der Attacke auf die Atomanlage im Iran dürfte Israel stecken - Berichten zufolge wirft der Angriff das Nuklearprogramm des Rivalen um mehrere Monate zurück. Das könnte auch die Verhandlungen um eine US-Rückkehr zum Iran-Atom-Abkommen beeinflussen.12.04.2021