Strategische Neuausrichtung Briten bauen Atomprogramm massiv ausGroßbritannien überprüft seine Sicherheitspolitik. Laut Premier Johnson ist dies die größte Aktion seit 30 Jahren. China gilt nun offiziell als Systemwettbewerber, mit dem man aber im Gespräch bleiben müsse. Im Verhältnis zu Moskau setzt das Königreich auf atomare Abschreckung.16.03.2021
"Atomkrieg verhindern" Gorbatschow mahnt Russland und die USAMichail Gorbatschow spielt schon lange keine aktive Rolle mehr in der russischen Politik, doch zumindest im Westen hat sein Wort noch Gewicht. Kurz vor seinem 90. Geburtstag fordert der sowjetische Ex-Präsident die USA und Russland zur Abrüstung auf. Zugleich hofft er auf ein besseres Verhältnis zur EU.27.02.2021
Türkei, Südkorea und Japan Sind diese Staaten bald Atommächte?Der Iran arbeitet als aktuell zehnter Staat an einer Atombombe. Ist er erfolgreich, könnten andere Staaten in der Region nachziehen. Doch nicht nur im Nahen, auch im Fernen Osten gewinnen solche Debatten an Fahrt. Wie konkret ist die Gefahr?21.02.2021Von Christian Herrmann
IAEA-Chef reist nach Teheran Iran: Außenminister beraten über AtomstreitNeuer Versuch zur Rettung des Atom-Abekommens mit dem Iran: Die westlichen Staaten beraten, wie sie den bröckelnden Deal noch retten können. Auch Kanzlerin Merkel sucht das Gespräch mit der iranischen Regierung.17.02.2021
UN: Geld aus Cyber-Attacken Nordkorea rüstet atomar weiter aufDas international weitgehend isolierte Nordkorea unterläuft nach Angaben der UN systematisch Sanktionen. So wird unter anderem das Arsenal an Atomwaffen modernisiert und erweitert. Die Ergebnisse trage das Land dann offen zur Schau - etwa bei seinen Paraden.09.02.2021
USA machen nicht ersten Schritt Biden lehnt Irans Bedingung für Atomdeal abDer Iran fordert, dass die USA ihre Sanktionen gegen das Land aufheben, bevor es an eine Neuverhandlung des Atomvertrags geht. Den hatte der damalige US-Präsident Trump einseitig aufgekündigt. Sein Nachfolger Biden lehnt Irans Vorstoß ab, auch wenn es um mehr geht als nur den Atomdeal.07.02.2021
Atomwaffen-Abkommen mit Russland Auch die USA verlängern New-Start-VertragIn letzter Minute einigen sich Washington und Moskau auf die Fortführung des letzten atomaren Abrüstungsabkommens zwischen beiden Staaten. Nach Russlands Präsidenten Putin unterzeichnet jetzt auch die US-Regierung den Vertrag. Die Nato sieht trotzdem keine Entspannung.03.02.2021
Werkzeug für Nuklearschlag Was passiert mit Trumps Atomkoffer?Die Weitergabe des wichtigsten Koffers der Welt ist einer der bedeutendsten Momente der Machtübergabe in den USA. Donald Trump ist aber dabei nicht anwesend und nimmt die Tasche, mit der man einen nuklearen Krieg beginnen kann, mit nach Florida. Ist das gefährlich?20.01.2021Von David Bedürftig
Biden könnte Wahl beeinflussen Sarif heizt Gerüchte um Kandidatur im Iran anDie Amtszeit von Irans Präsident Ruhani neigt sich dem Ende zu. Jetzt könnte klar sein, wer sich nach ihm um das Amt bewirbt: Mohammed Sarif. Der Außenminister selbst heizt die Gerüchteküche an. Dabei kommt es wohl nicht allein auf die Kandidaten an, sondern auch auf den neuen US-Präsident Biden an.18.01.2021
UN-Vertrag tritt in Kraft Ab Freitag sind Atomwaffen verbotenAm 22. Januar tritt ein UN-Abkommen in Kraft, das Atomwaffen völkerrechtlich verbietet. Auch Deutschland sollte sich dafür einsetzen, dass diese Waffenart weltweit aus den Arsenalen verschwindet.17.01.2021Ein Gastkommentar von Alex Rosen, IPPNW